Foto: Harald Schröder
Kultur
Eva Demski
Schriftstellerin
Geboren am 12.05.1944 in Regensburg
Ich wollte und will schreiben, um glücklich sein zu können
Quelle: 3Sat
Quelle: 3Sat
Eva Demski wurde als Tochter des Bühnenbildners Rudolf Küfner in Regensburg geboren, lebt aber in Frankfurt. Sie studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Mainz und Freiburg im Breisgau. Anschließend arbeitete sie als Dramaturgieassistentin beim Schauspiel Frankfurt. Sie war auch für den HR tätig, für das Kulturmagazins ttt – titel, thesen, temperamente. Ihre literarischen Werke wurden vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Preis der Frankfurter Anthologie. Ihren Roman "Scheintod" legte der Suhrkamp-Verlag zu Ehren ihres 70. Geburtstag neu auf. Demski war bis zu dessen Tod mit dem Strafverteidiger Reiner Demski verheiratet.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Eva Demski
Großer Tag für Matthias Jenny: Der Palmengarten-Chef stellte heute gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin die neue Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten vor.
Weiterlesen >>
Text: red
Die 1962 in Theheran geborene Künstlerin Parastou Forouhar lebt seit 1991 in Offenbach. Ihre Eltern, die zur oppositionellen Bewegung im Iran gehörten, wurden im Jahr 1998 vom iranischen Geh
Weiterlesen >>
Text: Christoph Schröder
Die 1962 in Theheran geborene Künstlerin
Weiterlesen >>
Text: Christoph Schröder
Drei Frankfurter Autoren sind seit gestern Träger des neuen Robert-Gernhardt-Förderpreises: Elsemarie Maletzke, Christian Golusda und Andreas Maier (Foto). Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann: „Robert
Weiterlesen >>
Text: Jasmin_Takim
Die erste Stipendiatin des im Frühjahr vom Kulturamt der Stadt Frankfurt neu eingerichteten Frankfurter Autorenstipendiums 2009 heißt Martina Weber. Die gebürtige Mannheimerin ist studierte Juristin u
Weiterlesen >>
Text: Jasmin_Takim
Drei Frankfurter Autoren sind die Träger des neuen Robert-Gernhardt-Förderpreises: Elsemarie Maletzke, Christian Golusda und Andreas Maier. Das hat Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann heute in Wiesbade
Weiterlesen >>
Text: Jasmin_Takim
Dass der Suhrkampverlag Frankfurt verlässt und nach Berlin zieht, hat große Empörung hervorgerufen. Jetzt bringt Daniel Cohn-Bendit Ernüchterung in das Thema: „Berlin gibt Geld und ein Haus, Suhrkamp
Weiterlesen >>
Text: Jasmin_Takim
Suhrkamp geht – na und? Langsam setzt sich im Gespräch über den angekündigten Umzug des Traditionsverlages ein gewisser Pragmatismus durch. Im Frankfurter Literaturhaus sollte Bilanz gezogen werden: W
Weiterlesen >>
Text: christoph schröder
Es ist entschieden, auch wenn die Belegschaft noch grummelt: Zum Jahresende verlässt der Traditionsverlag Suhrkamp Frankfurt, weil, so Verlagschefin Ulla Unseld-Berkéwicz, Berlin so ein Ort sei, am de
Weiterlesen >>
Text: Jasmin_Takim
Ein Abend, wie schon häufiger gegeben hat: Ein Lektor oder eine Le Weiterlesen >>
Text: Christoph Schröder