Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert
Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert

Gericht spricht Alexander Falk schuldig

Vier Jahre und sechs Monate

Nach 22 Monaten Untersuchungshaft und knapp einem Jahr Prozess wurde am Donnerstag das Urteil gegen den Stadtplan-Erben Alexander Falk gesprochen.
Es war der letzte „Showdown“ für Alexander Falk in einem Prozess, der an manchen Tagen mehr Ähnlichkeit hatte mit einer Gerichts-TV-Sendung der frühen 2000er als mit einer Verhandlung in der Realität. Mit einem Lächeln und schnellem Schritt kam Falk am Donnerstag in den Gerichtssaal, winkte dem einen oder anderen bekannten Gesicht im Zuschauerraum und zwinkerte ihnen zuversichtlich zu, als würde er sagen wollen „alles in Ordnung“.

Zwar ging Alexander Falk am Donnerstag nach 22 Monaten Untersuchungshaft ohne Handschellen aus dem Gerichtsgebäude, doch einen „freien Mann“ kann er sich vorerst trotzdem nicht nennen: Die Kammer hat den Stadtplan-Erben wegen der Beteiligung an einem Attentat auf einen Frankfurter Rechtsanwalt zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Jurist war im Februar 2010 vor seinem Haus in Frankfurt-Harheim angeschossen worden. Die Kammer war am Ende zu der Überzeugung gelangt, dass Alexander Falk zwischen Dezember 2009 und Februar 2010 einen Anschlag auf den Anwalt bei den Brüdern B. in Auftrag gegeben haben soll, weil dieser jahrelang an einer millionenschweren Schadensersatzklage gegen Falk arbeitete.

Das Urteil stützt sich auf vier starke Indizien, erklärte der Vorsitzende Richter Jörn Immerschmitt: Bei einem dieser Indizien handelt es sich um eine SMS, die Falk fünf Tage vor dem Anschlag bekommen hatte und in der ihm mitgeteilt wurde, dass „die Oma“ ihren „verdienten Kuraufenthalt“ bekomme. Die einzig tragbare Interpretationsmöglichkeit der Nachricht sei die Bestätigung des Anschlags, erklärte der Vorsitzende Richter. Die Diktion und die orthografischen Fehler der Nachricht wiesen laut Immerschmitt stark auf Niyazi B. als Absender hin. Dessen Bruder, Cihan B., lernte Falk während einer früheren Haftstrafe kennen.

Das zweite Indiz ist eine Tonbandaufnahme, in der Falk Schadenfreude über die Tat zeigt. Das Gutachten eines Sachverständigen des Frauenhofer Instituts habe zwar ergeben, dass die Aufnahme mehrfach geschnitten wurde, die Kammer gehe jedoch davon aus, dass es sich bei den Schnitten nicht um Veränderungen von Falks Aussagen handele. Gedankengänge seien durch die Schnitte nicht unterbrochen worden. Als eine der möglichen Erklärungen für die Schnitte führte die Kammer das Herausschneiden von Hintergrundgeräuschen an.

Zudem sei der Ausschluss anderer Alternativen sowie die Aussage des Opfers ausschlaggebend für das Urteil gewesen sei. Der Anwalt hatte bereits direkt nach dem Anschlag im Krankenwagen den Verdacht geäußert, Alexander Falk könnte etwas mit dem Schuss zu tun haben.

Die Aussage des Kronzeugen Etem E. nannte Immerschmitt lediglich ein „ergänzendes Indiz“. Den Haftbefehl nur auf E.s Aussage zu stützen, wäre nicht gelungen, sagte Immerschmitt und erklärte, die Kammer habe Falk höchstwahrscheinlich auch ohne Aussage des Kronzeugen verurteilt. Die Verteidigung hatte in ihrem Plädoyer starke Zweifel an der Aussage von Etem E. geäußert.

Zurück in Haft musste Alexander Falk nach der Urteilsverkündung jedoch vorerst nicht: Der Haftbefehl gegen ihn wurde aufgehoben; Verdunkelungs- und Fluchtgefahr besteht laut Kammer nicht mehr. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Verteidigung hat bereits angekündigt, in Revision zu gehen.
 
9. Juli 2020, 18.26 Uhr
Elena Zompi
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Gemeinsam mit den Bäderbetrieben hat Oberbürgermeister Mike Josef in Hausen die Frankfurter Freibad-Saison eingeleitet. Die restlichen Freibäder öffnen ihre Tore sukzessiv.
Text: Sina Claßen / Foto: OB Mike Josef und Bäderbetriebe-Chef Boris Zielinski bei der Eröffnung des Hausener Freibads © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Mai 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Josephine Foster
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Glasperlenspiel
    Kulturzentrum KUZ | 20.00 Uhr
  • Blues Caravan 2024
    Wunderbar Weite Welt Eppstein | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Alarmstufe Magenta
    Kulturclub schon schön | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • London Symphony Orchestra
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Liv Quartet
    Holzhausenschlösschen | 19.30 Uhr
  • Das Schloss am Ende der Straße
    Die Kammeroper Frankfurt im Palais Livingston | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Jedermann Reloaded
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • Es ist nur eine Phase Hase
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • Doctor Faustus
    Internationales Theater Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Paris, Königstein, Berlin – Louise Rösler (1907–1993)
    Museum Giersch der Goethe-Universität | 10.00 Uhr
  • RAY
    Galerie Hanna Bekker vom Rath | 19.00 Uhr
  • Anna Goschin und Felicithas Arndt
    Barbara von Stechow | 11.00 Uhr
Kinder
  • Lichtspielplatz
    DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum | 11.00 Uhr
  • Schirn Studio. Die Kunstwerkstatt
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Hands On! Robotics-Lab
    Stadtteilbibliothek Seckbach | 16.00 Uhr
und sonst
  • Mai- und Weinfest
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Aufsitzerpflanzen im tropischen Regenwald – die Spezialisten der Baumkronen
    Palmengarten | 18.30 Uhr
  • Frankfurter Kaffeehausgeschichten - Von Muckefuck bis Coffee to go
    Frankfurter Stadtevents | 14.00 Uhr
Freie Stellen