Zweihundertdreißig Kurz- und Langfilme aus einundvierzig Ländern flimmern in zehn Tagen über vier Kinoleinwände. Am morgigen Freitag öffnet das exground filmfest zum 22. Mal in Wiesbaden seine Pforten für unabhängig produzierte Filme aus aller Welt. Dieses Filmfest ist die wichtigste Plattform für den Independent Film in Deutschland und eines der größten Filmfestivals in Hessen. Der Länderschwerpunkt sowie die Retrospektive liegen in diesem Jahr auf Schweden.
Die zahlreichen Beiträge gehen wieder in verschiedenen Contests ins Rennen. So gibt es beispielsweise den Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb, den Internationalen On-Video-Wettbewerb und youth days, den Internationalen Jugendfilm-Wettbewerb. Das übrige Programm verteilt sich traditionell auf die Reihen „American Independents“, „News from Asia“, „International“, „Fokus“ (Schweden), „Retrospektive“ (Roy Anderson) sowie diverse Kurzfilmreihen.
Der deutsche Film gewinnt auch international gesehen immer mehr an Bedeutung. Dem trägt exground filmfest 22 erstmals mit einer eigenen Programmsparte Rechnung. Im Rahmen der Reihe „Neues aus Deutschland“ wird der Film „Desperados on the Block“ das diesjährige Festival am Freitag eröffnen. Er wird in Anwesenheit des Regisseurs Tomasz Emil Rudzik um 19 Uhr in der Calgari FilmBühne in Wiesbaden zu sehen sein. Dieser Film wirft einen Blick auf eine Münchner Multikulti-Studenten-WG, deren Bewohner nicht unterschiedlicher sein könnten und trotzdem den innigen Wunsch nach Akzeptanz und Wärme teilen.
Außerdem werden mit „A wall is a screen“ auf eine skurrile Art und Weise die Mauern des Kinos gesprengt. Auf seine ganz eigene Weise wird die Stadt erobert. Während durch die Wiesbadener City geschlendert wird, werden Kurzfilme an die nächtlichen Fassaden projiziert. Dabei werden Stadt, Häuser und Bewohner ein Teil der Performance. Treffpunkt ist um 21 Uhr vor der Caligari FilmBühne.
Besondere Erwähnung verdient auch der Oscar-Gewinner für den besten nicht englischsprachigen Film „Nokan – Die Kunst des Ausklangs“ von Tôrirô Takita. Der Film, vor Kinostart im „News from Asia“-Programm am 21. November um 20 Uhr zu sehen, bietet meditative und urkomische Einblicke in den Alltag eines japanischen Leichenwäschers.
Das exground filmfest 22 dauert bis zum 22. November.