Weltrekordversuch in Frankfurt

Trommeln für den guten Zweck

Favorisieren Teilen Teilen

Für fünf Minuten in einem Rhythmus trommeln: Die Non-Profit-Veranstaltung Drums4Peace will am 18. April mit 1.000 Schlagzeugern den Weltrekord knacken und die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen unterstützen.

Nina Pfeifer /

Für einen guten Zweck will die Aktion Drums4Peace am Samstag, den 18. April mindestens 1.000 Schlagzeuger finden. Während der Musikmesse versuchen die Veranstalter einen neuen Weltrekord aufzustellen und soziale Projekte zu unterstützen. Fünf Minuten gilt es in einem gemeinsamen, vorgegebenen Rhythmus unter Aufsicht des Komitees der Guiness World Records Ltd. im Takt zu spielen. Der aktuelle Rekord im „The Largest Full Drum Kit Ensemble“ (Massentrommeln) wurde 2012 in England mit 798 Schlagzeugern aufgestellt.

Die Antrittsgebühr setzt sich aus einem Spendenbeitrag von 25 Euro und dem Eintritt für die Musikmesse zusammen. Teilnehmen kann jeder, der am Schlagzeug einen einfachen 4/4-Takt spielen kann. Wer mitmacht und mehr als 100 Euro spendet, erhält eine Geschenktasche mit Schlagzeugzubehör. Voraussetzung für die Teilnahme ist es, ein eigenes Schlagzeug mitzubringen. Mit den Einnahmen der Aktion sollen die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen und weitere karikative Projekte unterstützt werden.
„So wird der gemeinsame Groove von 1.000 Drummern nicht nur zum eindrucksvollen Statement für das aktive Musizieren – sondern auch zum gewaltigen Friedensappell.“, sagt Cordelia von Gymnich, Vice President Consumer Goods & Entertainment bei der Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

Der Weltrekordversuch findet am Samstag, den 18. April um 15 Uhr, in der Halle 1.2 auf dem Frankfurter Messegelände statt.

Weitere Informationen über Drums4Peace finden Sie hier: www.drums4peace.org/


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige