Das Museum der Weltkulturen wird nicht wie geplant auf dem ehemaligen Gelände der Degussa in der Frankfurter Innenstadt entstehen. Das gab der Investor, die DIC-Gruppe, heute bekannt. Ulrich Höller, Vorstandsvorsitzender der DIC: „Wir haben im Interesse der Frankfurter Bürger gerne mit großem Aufwand und Engagement den Vorschlag für das „Museum der Weltkulturen“ ausgearbeitet, weil der architektonisch anspruchsvolle, Stadt gestaltende und gut gelegene Museumsbau die Attraktivität und das Image Frankfurts weiter erhöht hätte. Jetzt werden wir zügig die Realisierung der ursprünglichen Pläne weiterverfolgen, damit wir die gesteckten Ziele dieses herausragenden und bedeutenden Gesamtprojekts „MainTor“ erreichen.
An Stelle des „Museums der Weltkulturen“ werden die ursprünglich geplanten Gewerbe- und Wohnflächen entstehen. Die Realisierung der Neugestaltung des 21.000 qm großen Areals mit einem Investitionsvolumen von rund 500 Mio. Euro befindet sich aktuell in der Endphase der Planung. Der Beginn der Bauarbeiten zum ersten Bauabschnitt ist spätestens im Frühjahr 2009 vorgesehen. Die Neugestaltung des gesamten Areals wird bis 2014 abgeschlossen sein.