Bis 2010 entsteht an der Ecke Bockenheimer Landstraße/Reuterweg der 168 Meter hohe Opernturm. Schon jetzt bietet das Grundstück gegenüber der Alten Oper eine Attraktion: den Bauzaun. Als „in dieser Art einmalig“ und „ein Geschenk an die Frankfurter Bevölkerung“ will der Bauherr die Konstruktion aus dem witterungsbeständigen Kunststoff Makrolon verstanden wissen. „Einmalig“ ist der Zaun in vielfacher Hinsicht. So sei „die bislang größte Menge an Makrolon für einen Bauzaun“ verbaut worden. Einmalig auch das grafische Konzept des Frankfurter Designbüros Surface. „Wir haben die baulichen Vorgaben des Platzes aufgenommen“, so Grafiker Finn Sienknecht. „Die neoklassizistische Ornamentik der Alten Oper findet sich auf dem Zaun wieder.“ Einmalig dürfte auch der Preis des Kunstwerks sein. 400000 Euro soll der Zaun gekostet haben – eine realistische Schätzung, wie Experten aus dem Hochbauamt wissen. Doch wer fragt bei einer „theatralischen Inszenierung“ mit „skulpturalem Charakter“ nach dem Preis? Ein wahrhaft großzügiges Geschenk. Danke!