Von Küchen und Aufbaumöbeln

Ernst-May-Haus öffnet seine Pforten

Favorisieren Teilen Teilen

Zum Jahresabschluss bietet die Ernst-May-Gesellschaft e.V. am kommenden Wochenende zwei Führungen zu den Themen „Die Frankfurter Küche“ und „Funktionale Aufbaumöbel von Franz Schuster“ an.

lao /

Das Musterhaus in der Römerstadt wurde 2010 eröffnet und ist der Gesellschaft zufolge seitdem zu einem „Dokumentations- und Veranstaltungsort für Architekturinteressierte aus aller Welt“ geworden. Besucher können die dort präsentierten Ausstellungen hauptsächlich in Führungen besichtigen.

Am Samstag, den 21. Dezember 2013 haben interessierte Frankfurter die Gelegenheit, an einer Führung zum Thema „Die Frankfurter Küche“ teilzunehmen. Die 30-minütige Führung beginnt um 15.30 Uhr im Ernst-May-Haus, Im Burgfeld 136, in Frankfurt-Römerstadt. Ebenfalls um 15.30 Uhr startet die 30-minütige Führung am Sonntag, den 22. Dezember 2013. Hier erfahren die Besucher alles über „Funktionale Aufbaumöbel von Franz Schuster“. Auch diese Führung findet im Ernst-May-Haus in der Römerstadt statt.

Jedes Jahr vergibt die Ernst-May-Gesellschaft ein Wohn- und Arbeitsstipendium an Absolventen, Doktoranden oder Wissenschaften aus den Fachbereichen Architektur, Kunstgeschichte, Stadtplanung und Soziologie. Die Stipendiaten können sich sechs bis zwölf Monate lang mietfrei in dem denkmalgetreuen Musterhaus in der Römerstadt aufhalten. Ihre Arbeitsergebnisse, die während des Aufenthalts dort entstehen, werden anschließend öffentlich vorgestellt.

Ziel der Ernst-May-Gesellschaft ist es, Baukunst, Kunst und Kultur, Denkmalschutz, Wissenschaft und Forschung zu fördern. Vor allem durch die Einrichtung eines Museums mit Dauer- und Wechselausstellungen und der Stipendiaten-Förderung soll das Werk von Architekt und Stadtplaner Ernst May sowie seine Ideen des Neuen Frankfurts für die Öffentlichkeit greifbar gemacht werden.

Auch für diejenigen, die nicht an den Führungen teilnehmen möchten, hat das Ernst-May-Haus am 21. Dezember und 22. Dezember 2013 von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Vom 23. Dezember 2013 bis zum 3. Januar 2014 ist das Haus geschlossen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige