Der Finanzkrise zum trotz boomt das deutsche Stiftungswesen. 2008 wurden sogar 1020 Stiftungen neu gegründet. 16 406 Stiftungen mit einem geschätzten Gesamtvermögen von 100 Milliarden Euro gibt es in Deutschland. Wovon sich die meisten sozialen Zwecken (28 Prozent) verschrieben haben oder die Themen Wissenschaft undForschung, Bildung und Erziehung fördern (13 und 16 Prozent). 17 Prozent aller Stiftungen unterstützen Kunst und Kultur, nur 6 Prozent dienen dem Umweltschutz. Der anhaltende Gründungsboom von Stiftungen bringt Deutschland in eine europaweite Spitzenposition. Bundesweit jedoch kann Frankfurt mit 72 Stiftungen seine bisherigen Titel als Stiftungshauptstadt behaupten.