Am heutigen Freitag hat der japanische Nationalspieler Naohiro Takahara Eintracht Frankfurt um die Freigabe gebeten. Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen und Friedhelm Funkel haben ihm diese erteilt.
Damit ist er neben Albert Streit der zweite Abgang in der Winterpause. Ob die Eintracht noch einmal auf dem Transfermarkt zuschlagen wird oder ob dafür nun Michael Thurk, der immer noch mit dem MSV Duisburg in Verbindung gebracht wird, vermehrt eine Einsatzchance besitzt ist weiterhin fraglich. Sicher ist zumindest, dass die Eintracht mit dem Verkauf von Takahara wieder mehr Geld in der Kasse hat für mögliche Neueinkäufe. Der 28 Jahre alte Angreifer wechselt mit sofortiger Wirkung in die japanischen J-League, in der er fortan für die Urawa Red Diamonds auf Torejagd gehen wird. Takahara erzielte in 38 Bundesligaspielen 12 Tore für die Eintracht. Takahara kam für eine Ablösesumme von 750000 Euro vom Hamburger SV.