Heute beginnt in Köln die weltgrößte Busreisefachmesse RDA-Workshop – und die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt ist zum ersten Mal dabei. „Auf dem RDA-Workshop tritt Frankfurt mit Hessen und Wiesbaden zusammen auf einem neuen gemeinsamen Stand auf“, kündigt TCF-Geschäftsführer Thomas Feda an.
Gemeinsam mit der HA Hessen Agentur und Wiesbaden Marketing habe sich die TCF entschlossen, ihr erfolgreiches Konzept von der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) weiterzuführen, so Feda. Auf der weltgrößten Tourismusmesse im März dieses Jahres war die TCF als Region Frankfurt Rhein-Main zusammen mit den beiden Partnern erstmalig in einer eigenen neukonzipierten Halle von 900 Quadratmetern aufgetreten.
„Wichtig war uns für den RDA-Workshop vor allem der visuelle Wiedererkennungswert", erläutert Thomas Feda. Auf einer Fläche von etwa einhundert Quadratmetern werden zentrale Komponenten der Messepräsentation der Internationalen Tourismus-Börse wieder aufgenommen. So arbeitet die Standkonzeption mit den gleichen Motiven für Frankfurt, die Rhein-Main-Region und das Land Hessen. Einen Themenschwerpunkt bildet dabei der Bereich Städte und Kultur – neben Frankfurt und Wiesbaden präsentiert sich auch die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz als wichtige nichthessische regionale Teilnehmerin.
Von ihrem Auftritt auf der Kölner Messe erhoffen sich die Städte einen vermehrten Anstieg von Busreisen. "Erklärtes Ziel der TCF ist es, in Zukunft den Anteil der Privatreisenden weiter zu steigern. Und da spielen Busreisen eine wichtige Rolle", erläutert Feda. "Deshalb ist der RDA-Workshop eine wichtige Messe, insbesondere für unseren Hauptquellmarkt Deutschland."
Laut einer Studie der Stuttgarter Reisemesse CMT werde der Anteil der Busreisen mit knapp zwei Millionen Reisen innerhalb Deutschlands bis 2015 noch weiter ansteigen. Weil die Zahl der älteren Urlauber zunehme, steige auch die Nachfrage nach Busreisen. Zudem liegen Busreisen – wegen der großen Auslastung der Fahrzeuge – beim Kraftstoffverbrauch pro Personenkilometer noch vor Flugzeug, PKW und Bahn und sind somit eine umwelt- und klimafreundliche Art des Reisens.