...TALKING ´BOUT MY GENERATION!

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Was sagen uns die Songs von The Who, The Rolling Stones, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Greatful Dead, The Beatles, Cream, Eric Burdon, Joan Baez etc. im Jahr 2008? Sie waren die musikalischen Begleiter der 68er, ihre innovativen Kreationen das musikalische Pendant zur 68er Bewegung. Provokativ und aufmüpfig in Texten und Sounds, prägten die Songs der Rock- und Folk-Bands das Lebensgefühl der damaligen Protestgeneration. Viel mehr noch als Sprache gelang es ihrer Musik, Grenzen zu überwinden und Menschen verschiedener Länder und Kontinente emotional zu einen.


Was ist von dieser musikalischen Sprengkraft heute geblieben? Was können junge Musikerinnen und Musiker nach 40 Jahren mit diesen Songs anfangen? VirusMusikRadio hat junge herausragende Frankfurter Bands gefunden und diese haben sich eigens für die Veranstaltung mit Songs der "68er" auseinandergesetzt.


The Humus spielen unter anderem Songs von Ton Steine Scherben, Simon Out begegnen Led Zeppelin und The Who, Ayefore trafen Amon Düül und andere psychedelische 68er Bands, Flickenschild trafen Iron Butterfly, The Water Safety begegnen Jimi Hendrix, Nova Drive und das musikalische Erbe von Can, Häns Dämpf begegnet Bob Dylan und Arlo Guthrie, Electric Elephant bringen Songs von den Rolling Stones und Cream mit.


Vor, danach und zwischendurch legt DJ Ralf 68er Platten auf. Diese Veranstaltung am Freitag, 6.6., läuft im Rahmen der Ausstellung „Die 68er Kurzer Sommer – lange Wirkung“ des Historischen Museums Frankfurt am Main. Die Abbildeung zeigt übrogens das legendäre Hendrix-Poster des Grafiker Günther Kieser. dk


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige