Straßenfestsaison beginnt!

Bunte Bergerstraße

Favorisieren Teilen Teilen

Die Einzelhändler und Gastronomen auf der Bergerstraße trotzen am kommenden Wochenende dem Schmuddelwetter und geben mit dem großen Traditionsfest auf der unteren Berger den Startschuss für die Straßenfestsaison.

mim /

„Alles begann mit ein paar Biertischgarnituren und en bissche Dicke-Backe-Musik“, sagt Christian Schwarz, Sohn von Günther Schwarz, dem Gründervater des Bergerstraßenfestes. Längst hat sich das einstige Nachbarschaftsfest, das Günther Schwarz 1986 gemeinsam mit einigen Einzelhändlern als Dankeschön an Anwohner und Kunden auf der unteren Berger ins Leben rief, zu einem multikulturellen Großereignis gemausert, das jedes Jahr aufs Neue tausende Familien und Feierfreunde aus dem Rhein-Main-Gebiet ins Frankfurter Nordend zieht.

Traditionsgemäß findet das von den rund hundert Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben, Café- und Restaurantbetreibern der Interessengemeinschaft „Untere Bergerstraße e.V.“ organisierte Fest auch 2013 wieder am ersten Juniwochenende statt: Am Samstag, den 1. Juni fällt um 12 Uhr mittags der Startschuss für die 28. Auflage des traditionellen Bergerstraßenfestes und damit auch für die Frankfurter Straßenfestsaison. Auf dem unteren Teil der längsten Einkaufsstraße Frankfurts wird dann zwei Tage lang geschlemmt, geshoppt und gefeiert. „Altbewährtes in neuer Auflage“ – lautet das Motto für das Bergerstraßenfest 2013. „Unser Ziel ist es, die Bergerstraße an sich und die hier ansässigen Geschäfte und Gastronomiebetriebe traditionell, spritzig und dynamisch zu präsentieren“, erklärt Christian Schwarz.

Auf drei Bühnen wird nonstop Live-Musik gespielt, Straßenkünstler bespielen die Feiermeile, an zahlreichen Imbissständen gibt es viele Leckereien aus aller Herren Länder zu schnabulieren und Info- und Verkaufsstände laden zum Stöbern ein. Im Großen und Ganzen jedoch, so Christian Schwarz, soll das Bergerstraßenfest ein Fest für alle sein. Daher wird tagsüber insbesondere für die kleinen Festbesucher und ihre Familien die Fahne hoch gehalten und viel Spannendes geboten: Struwwelziege „Peter“ verteilt kleine Geschenke, es gibt Bastelaktionen, einen Button-Stand, Kinderschminken, ein Riesenrad, ein Kinderkarussell und am Samstagnachmittag um 16 Uhr ein Puppentheater. Abends dann wird an Bühnen und Ständen entlang der Einkaufs- und Flaniermeile bis tief in die Nacht gefeiert und getanzt. Auch das JOURNAL FRANKFURT ist natürlich wieder mit einem eigenen Stand am Merianplatz mit Bar und eigenem DJ vertreten.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige