Während in den vergangen Jahren im Februar die Zahl der Arbeitslosen immer anstieg, vermeldete die Arbeitsagentur heute, dass die Zahl der hessischen Erwerbslosen in diesem Februar leicht gesunken sei. Insgesamt waren 220.300 Menschen ohne Job.
Im Vergleich zum Januar war die Arbeitslosenquote unverändert bei 7,1 Prozent geblieben. Markanter ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Februar 2007. Im vergangenen Jahr suchten noch 42.000 mehr Menschen eine neue Arbeit. Damals lag die Quote bei 8,4 Prozent. Der Leiter der hessischen Agentur für Arbeit, Wolfgang Forell, nannte die allgemein gute wirtschaftliche Lage sowie den ungewöhnlich milden Winter als Hauptgründe für die Entwicklung, denn dadurch habe man am Bau, in der Forstwirtschaft oder im Garten- und Landschaftsbau weiterarbeiten können. Doch Forell hatte nicht nur gute Nachrichten, denn die Zahl der ausländischen Arbeitslosen in Hessen nehme nicht so stark ab wie bei anderen Gruppen. Viele seien schon länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet, 80 Prozent aller arbeitslosen Ausländer bezögen Arbeitslosengeld Zwei. Als Gründe nannte er die oft schlechte Ausbildung sowie den Umstand, dass sie teilweise keinen Schulabschluss vorweisen könnten.
Für das Gesamtjahr 2008 erwartet Forell weiter sinkende Arbeitslosenzahlen.