Schnuppertag für große und kleine Klimasparer

Favorisieren Teilen Teilen

julez82 /

Wie schnell muss man radeln, damit eine Glühbirne mit voller Wattzahl leuchtet? Wie funktioniert eine Solarzelle? Und gibt es wirklich für jede Glühbirne eine klimaschonende Alternative? Wer es genau wissen will, kann heute von 11 bis 18 Uhr im Plus-Energie-Haus auf dem Rathenauplatz experimentieren, entdecken und vieles ausprobieren, was beim Geld sparen und Klima schützen – kurz: Klimasparen – hilft.
Kinder bis 12 Jahre können an diesem Tag ganz einfach zu Klimasparern werden: Jedes Kind, das eine alte, aber noch funktionierende Glühbirnen mitbringt und abgibt, bekommt eine neue Energiesparlampe geschenkt. Der Tausch von Glühbirnen gegen Energiesparlampe ist nach wie vor die effizienteste und einfachste Art, Strom zu sparen, denn die alte Glühbirne ist ein wahrer Stromfresser. Sie wandelt nur fünf Prozent der eingesetzten Energie in Licht um, 95 Prozent der Energie verpufft ungenutzt als Wärme. Energiesparlampen dagegen verbrauchen, bei gleicher Lichtstärke, fünfmal weniger Strom. Das entlastet den Geldbeutel und schützt das Klima.

Deswegen bietet die Stadt Frankfurt mit der Aktion „Birne aus. Licht an!“ allen Frankfurter Haushalten, die bis Mitte Juni ihre Glühbirnen komplett gegen Sparlampen austauschen, eine besondere Belohnung an. Wer sich anmeldet und seine Kaufbelege beim Energiereferat einreicht, hat die Chance, die Ausgaben von der Stadt ersetzt zu bekommen. Jeder 50. Teilnehmer gewinnt.

Die Besucher erwartet im Plus-Energie-Haus vor allem Spaß und Spannung. Das verspricht Werner Neumann, Leiter des Frankfurter Energiereferats: „An den Mitmach-Stationen des Energieparcours können Groß und Klein viel über effiziente Energieerzeugung und Nutzung erfahren und vieles eigenhändig ausprobieren.“ Zum Beispiel an der Lampenwand: Hier sind über 50 klimaschonende Lampenmodelle zu sehen, die an- und ausgeknipst werden können, um sich von Licht und Funktion zu überzeugen. „Die Lampenausstellung beweist, dass es inzwischen Sparlampen in allen Formen, Lichtfarben und Größen gibt“, so Neumann.
Mit dem Aktionstag will die Stadt zum Stromsparen motivieren, denn die Stromerzeugung verursacht hohe CO2-Emissionen. Ein niedriger Stromverbrauch senkt nicht nur die Stromrechnung, sondern entlastet auch das Klima. Weitere Informationen zum Aktionstag im Plus-Energie-Haus und zu „Birne aus. Licht an!“ gibt es unter www.frankfurt-spart-strom.de.

(pia)


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige