Auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung auf dem Frankfurter Messegelände war der Besucherandrang groß. Bis zum Sonntagabend kamen 928.000 Besucher.
Kim Herschmann /
Die 64. IAA hat auf der Zielgeraden noch einmal beschleunigt. Vor allem am Verantstaltungs-Wochenende war das Besucherinteresse erneut höher, als im vergangenen Jahr. Insgesamt zählte die weltweit wichtigste Mobilitätsmesse, 928.000 Besucher. Das ist ein Plus von zehn Prozent gegenüber der IAA 2009. „Dieser Besucherstrom zeigt, dass die Faszination des Autos für viele Menschen ungebrochen ist“, betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Jeder fünfte Besucher reist dabei aus dem Ausland nach Frankfurt. Von den internationalen Besuchern ist jeder Fünfte aus Asien – vor zwei Jahren war es erst jeder achte.
Auch an den Fachveranstaltungen nahmen viele der angereisten Besucher teil: „Zu den 25 IAA-Fachveranstaltungen kamen in diesem Jahr erstmals zwei Premieren hinzu: Der Fachkongress Elektromobilität am 21. September mit über 500 Gästen, und der carIT-Kongress am 22. September mit weit über 300 Teilnehmern“, so Wissmann. Zudem gab es insgesamt über 100 Rundgängen mit Politikern aus Brüssel, Berlin und den Bundesländern.
Wissmann zieht das Fazit: „Die IAA 2011 hat unsere Erwartungen in allen Punkten übertroffen. Die Innovationskraft dieser Industrie ist hier in Frankfurt eindrucksvoller denn je zu sehen. Ebenso der ausgeprägte Wunsch nach individueller Mobilität. Das Motto „Zukunft serienmäßig“ ist auf dieser IAA Programm. Beispiel Elektromobilität: Was vor zwei Jahren mit einzelnen Concept Cars begann, ist mit der IAA 2011 fester Bestandteil der Messe geworden.“
Die Vorbereitungen zur nächsten IAA laufen bereits: Die 64. IAA Nutzfahrzeuge findet vom 20. bis 27. September 2012 in Hannover statt, die 65. IAA findet vom 12. bis 22. September 2013 wieder in Frankfurt statt.