Das traditionelle Radrennen, das jedes Jahr am 1. Mai in und um Frankfurt stattfindet, wird heute erstmals auf einer neuen Route ausgetragen. Nach dem Wechsel des Hauptsponsors liegen Start und Ziel des Radklassikers nicht mehr an der Darmstädter Landstraße. Neuer Zieleinlauf ist die Altenhöferallee im Frankfurter Stadtteil Riedberg. Start des Feldes ist um 11.30 Uhr in Eschborn. Daher auch der neue Name des Rennens „Eschborn-Frankfurt City Loop“.
In Frankfurt-Riedberg starten auch verschiedene Schüler- und Jugendklassen, die Bundesliga-Juniorinnen, die Jugend und die Junioren. Neben ihnen hat die U23 auf dem Riedberg ihr Ziel. Der erste Start findet dort bereits um 7.50 Uhr statt. Neben den sportlichen Wettbewerben gibt es eine große Expo. Die Highlights sind die Auftritte der legendären Rock Band „Rodgau Monotones“. Schon vorher heizen „Joe Blob & the 69ers“ den Zuschauern ein. Für den kleinen Hunger ist gesorgt, und die Kleinsten unter den Fans können sich auf dem 100 Quadratmeter großen „Spiel-Paradies“ austoben.
Die Breitensportler treffen sich in diesem Jahr in Eschborn auf dem Parkplatz von Mann Mobilia. Sowohl die VeloTour-Fahrer, die Jedermänner, als auch die Inline Skater haben Start und Ziel auf diesem Gelände. Start ist um 9 Uhr. Drei Strecken bieten sich den Radlern: ein Marathon von 42,195 km, eine 74 km lange Distanz und die schwere Strecke über 103 km mit einem „Ritt“ über den Feldberg. Die Skater und die Handbiker absolvieren ebenfalls die klassische Marathon-Distanz.
Die jeweiligen Rennstrecken (siehe Internet) werden ca. 7 Minuten vor der Spitze der Felder (Polizeifahrzeug mit „Roter Flagge“) voll gesperrt. Die sich anschließenden Sperrzeiten ergeben sich aus den Leistungsunterschieden der Teilnehmer. Weiterhin sind die Abstände zwischen den einzelnen Rennfeldern sehr kurz. Dies bedeutet, dass nach Durchfahrt des Schlussfahrzeuges (Polizeifahrzeug „Grüne Flagge“) die Verkehrssperren nicht in jedem Fall weggeräumt werden.
Die Autobahnanschlussstellen der A 66, Ludwig-Landmann-Straße (Fahrtrichtung Innenstadt) und Miquelallee (Fahrtrichtung Messe und Oberursel) müssen zeitweise gesperrt werden. Nach dem Start der Velo-Tour wird bei Eintreffen der „Flagge Rot“ (ca. 9.05 Uhr) die Rennstrecke voll gesperrt. Diese Sperrung bleibt bis zur Durchfahrt des Rennfeldes U23, (ca. 12.30 Uhr) bestehen.
Ein Befahren der Rennstrecke ist nicht möglich, eine Querung ist nur lageabhängig möglich. Die Bewohner des Stadtteils „Westend“ können während des Rennens über die Westendstraße – Senckenberganlage – Bockenheimer Landstraße – Adalbertstraße – Schloßstraße – abfahren.
Von den Rennen sind in Besonderem auch Buslinien betroffen. S- und U-Bahnen fahren (Ausnahme U3 in Oberursel) uneingeschränkt. Die Organisation des Radrennens hat ein Bürgertelefon unter der Nummer 0170/7045309 eingerichtet. Von hier werden Anfragen zu den einzelnen Sperrungen, Sperrzeiten und Erreichbarkeiten beantwortet.´Das Telefon ist heute zwischen 9 und 15 Uhr besetzt.