Jobs in den Medien sind beliebt – der Weg dorthin beschwerlich. Das Ausbildungsradio „rockfun24“ soll den Zugang zum Traumberuf im Medium Radio erleichtern. Von heute an bis zum 17. März senden rund 70 Nachwuchsjournalisten live ihr eigenes Radioprogramm auf der UKW-Frequenz 92,9. Dabei lernen die 14- bis 39-Jährigen von der Moderation und Redaktion über Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Technik und Musik alle Berufssparten des Mediums kennen. Unterstützt werden sie dabei von Profis aus öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern.
„Mit Workshops, Seminaren und Teamtreffen wurden die Teilnehmer auf den Sendestart vorbereitet“, so Johan Helmer Hein vom Gemeinnützigen Evangelischen Medienhaus in Frankfurt. „Wir begleiten die ‚Aktionswoche Musik’ der Evangelischen Kirche in Frankfurt, zum Beispiel das Stream-Festival in der Sankt Peterskirche mit hessischen Newcomer-Bands am 8. März. Außerdem sind wir mit einem Stand und eigener Redaktion auf der Musikmesse vertreten. Reportagen und Interviews fürs Radioprogramm kommen direkt von dort.“
Im Mittelpunkt steht moderne Rockmusik, daher auch der Name des Senders „rockfun24“. Auch der gleichnamige Internetradiosender ist mit im Boot. „Neben Boulevard und Unterhaltung sollen gerade auch Themen aus Zeitgeschichte und Politik behandelt werden“, so Hein. „Aktuelle Ereignisse sollen erklärt, eingeordnet und für eine junge Zielgruppe kritisch aufbereitet werden. Damit grenzen wir uns von anderen Jugendradios in Hessen ab.“
Das Nachwuchsförderungs-Projekt Medienhauses wird von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien unterstützt. Dabei wird neben einer radiojournalistischen Grundausbildung auch Wert auf die Vermittlung von Medienkompetenz und Medienethik gelegt.