Positive Bilanz

Kauflaune im Einzelhandel

Favorisieren Teilen Teilen

Aufatmen bei den Einzelhändlern. Die Umsätze in den ersten acht Monaten diesen Jahres stiegen um drei Prozent. Die Hessen sind wieder in Kauflaune. Auch die Zahl der Beschäftigten stieg an.

red /

Das hessische Statistische Landesamt verkündet: Die Hessen sind in Kauflaune. Denn die Umsätze der Einzelhändler stieg in den ersten acht Monaten diesen Jahres um drei Prozent an im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach Ausschaltung der Preisveränderungen war sei dies real ein Plus von zwei Prozent.

Die größte Branche, der Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, wozu beispielsweise die Supermärkte und Kaufhäuser gehören, konnte einen nominalen Umsatzanstieg von gut zwei Prozent verbuchen. Real bedeutete dies allerdings nur ein geringfügiges Plus. Erheblich besser stand der Einzelhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik da, dessen Umsätze nominal um gut fünf und real sogar um 13,5 Prozent zulegten. Der Facheinzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Wohn- und Einrichtungsbedarf war nominal mit drei und real knapp zwei Prozent im Plus. Etwas weniger Erfolg hatte der Einzelhandel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren, dessen Umsatz nominal um annähernd zwei und real um ein Prozent anstieg. Der Einzelhandel mit sonstigen Gütern, zu dem beispielsweise Bekleidungs- und Schuhgeschäfte, aber auch die Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien und Parfümerien gehören, übertraf um fast drei und real um gut zwei Prozent das Niveau des Vorjahres. Der Versand- und Interneteinzelhandel konnte in den ersten acht Monaten dieses Jahres ein Umsatzplus von nominal gut fünf und real annähernd fünf Prozent verzeichnen.

Die guten Umsätze wirkten sich auch auf die Zahl der Beschäftigten aus. Zwei Prozent mehr Menschen arbeiten derzeit im Einzelhandel im Vergleich zum vergangenen Jahr.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige