Der Jahreswechsel ist immer die Zeit der Wünsche und guten Vorsätze. Der eine will mit dem Rauchen aufhören, der andere vermehrt Sport treiben. Doch meist sind dies nur Illusionen, die nach kürzester Zeit wieder über Bord geworfen werden. Auch die Politiker haben gute Vorsätze für das kommende Jahr. Nach Ansicht von Ministerpräsident Roland Koch können die Hessen trotz anstehender Probleme mit Zuversicht in das neue Jahr 2010 gehen. Sein Wunsch für die Zukunft: "Der Ausblick auf das Jahr 2010 ist von Optimismus und Hoffnung geprägt." Die Politik habe auch im Land große Anstrengungen gegen die Finanzkrise unternommen und setze auf Wachstum. "Dazu gehört ein großes Konjunkturprogramm, das Landesregierung und Landtag auf den Weg gebracht haben, die Modernisierung unserer Schulen, neue Baumaßnahmen an unseren Hochschulen und Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur", so Koch. "Das alles hat in dieser Krisenzeit geholfen, dafür zu sorgen, dass die Arbeitslosigkeit in unserem Bundesland weit niedriger ist, als wir es befürchten mussten." Die Arbeitslosenquote könne sich auch im bundesweiten Vergleich sehr wohl sehen lassen. Auf dieser Basis müsse weitergearbeitet werden. Eine große Herausforderung stellt die nachhaltige Entwicklung des Landes dar. Dazu zählte Koch unter anderem Einsparungen bei der Energienutzung und den sorgsamen Umgang mit der Landschaft. In der Bildungspolitik wolle die Landesregierung 2010 die Schulen weiter stärken und leistungsfähiger machen. "Im Haushaltplan haben wir deshalb festgeschrieben, im kommenden Jahr 650 neue Lehrerstellen zu schaffen", so Koch. Da können wir gespannt sein, ob die guten Vorsätze für das kommende Jahr auch eingehalten werden.