Nochmal Glück gehabt

Zwei Verkehrsunfälle im Gallus

Favorisieren Teilen Teilen

Gleich zwei schwere Unfälle hielt die Polizei im Gallusviertel in Atem. Erst musste ein Motorradfahrer schwer verletzt in eine Klinik gebracht, dann stießen zwei Autofahrer auf einer Kreuzung zusammen.

pb /

Viel zu tun gab es am Montagabend und in der Nacht zu Dienstag für die Polizei im Gallusviertel. Im Abstand von nur wenigen Stunden ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle. Am Montagabend prallte ein 28-jähriger Motorradfahrer mit einem 29-jährigen Fahrradfahrer zusammen. Dabei verletzte sich der Biker schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Radfahrer hingegen kam mit leichteren Blessuren davon. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war der 28-Jährige mit seiner Honda auf der Mainzer Landstraße in Richtung Griesheim unterwegs. In Höhe der Hausnummer 234 wollte der Radfahrer die Straße nach Süden überqueren, missachtete aber offenbar die für ihn geltende rote Ampel. Die Beiden stießen zusammen und stürzten auf die Fahrbahn. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro für die Honda und 200 Euro für das Fahrrad geschätzt.

Nur wenige Stunden später, in der Nacht zu Dienstag gab es einen weiteren schweren Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Schwalbacher Straße/Frankenallee. Eine 19-jährige Frankfurterin befuhr mit ihrem Audi A6 die Frankenallee in Richtung Rebstöcker Straße. Auf der Schwalbacher Straße in Richtung Mainzer Landstraße war laut Polizei zum gleichen Zeitpunkt ein 26-jähriger Taxifahrer mit seinem Mercedes samt Fahrgast unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes gegen einen Baum geschleudert. Der 26-jährige Taxifahrer sowie sein 36-jähriger Fahrgast wurden bei dem Unfall nur leicht verletzt. Neben der 19-Jährigen befanden sich in dem Audi noch zwei weitere Mitfahrerinnen. Alle drei Personen wurden leicht verletzt. Sie konnten noch von der Unfallstelle nach Hause entlassen werden. Die Insassen des Mercedes hingegen mussten sich zunächst einer ambulanten Behandlung in einem Krankenhaus unterziehen. Nach ersten Einschätzungen der Polizei entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden. Zusammen handelt es sich um eine Summe von etwa 75.000 Euro.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige