Ehemalige Mitarbeiter des Suhrkamp-Verlages scheint das Gründungsfieber erfasst zu haben. Nach Rainer Weiss und Anya Schutzbach hat sich nun Vanessa Remy mit einem eigenen Verlag selbstständig gemacht. Die ehemalige Assistentin der Suhrkamp-Verlagsleitung hat zum ersten Februar dieses Jahres die verlegerische Verantwortung des neu gegründeten Textorverlags übernommen. Am heutigen Freitag stellte sie gemeinsam mit Gründer Wolfgang Klotz das Programm vor.
Das neue Verlagshaus hat es sich zur Aufgabe gemacht, literarische und wissenschaftliche Arbeiten aus und über Mittel- und Osteuropa als e-books herauszubringen sowie Bücher wieder aufzulegen, die nicht mehr oder nur noch unter sehr hohem Aufwand erhältlich sind. Damit wird die bisherige Arbeit der Internetplattform ceeol.de, die bereits seit rund zehn Jahren im Wissenschafts- und Bibliothekenbereich Fachzeitschriften in digitaler Form bereitstellt, erweitert. „Wir möchten Bücher, die zu verschwinden drohen, vor dem Vergessen bewahren und ihr Wissen bewahren“, so Wolfgang Klotz. Um die Kosten möglichst gering zu halten, werden die Texte in Form von E-Books vertrieben. Die Volltext-PDFs sollen Wissenschaftlern ermöglichen, in gewohnter Weise mit Texten zu arbeiten. Eine Besonderheit stellt die Bearbeitung der antiquarischen Texte dar, denn die Bücher werden nicht nur eingescannt, sondern neu editiert, so dass so genannte „Digisimile“ entstehen. Halbjährlich soll ein Programm mit zehn bis fünfzehn Titeln erarbeitet werden.