Neuer Ausstellungsteil eröffnet

Ein Sandkasten für das Senckenbergmuseum

Favorisieren Teilen Teilen

Im Senckenbergmuseum wurde ein neuer Teil der Dauerausstellung eröffnet. Der Ausstellungsteil „Dino-Grabung: vom Fund ins Museum“ richtet sich vornehmlich an Kinder. Zentrales Element ist eine Grabungssimulation, die im Rahmen von Workshops und Kindergeburtstagen genutzt werden kann.

Nathanael Reuter /

Wie lässt sich die wissenschaftliche Praxis Kindern erklären? Das Senckenbergmuseum unternimmt nun einen Versuch, anhand von Knochenfunden und deren Weg in die Museen dieser Welt, zu erklären, wie Wissenschaft funktioniert und was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler tun. Im Mittelpunkt des neuen Ausstellungsteils, der sich in einem Nebenraum des Sauriersaals befindet, steht ein mit Gummigranulat gefüllter Holzkasten. Dort können Kinder einzelne Knochenabgüsse ausgraben. Wichtig sei, erfahrbar zu machen, dass eine Grabung nicht ablaufe, wie dies im Film Jurassic Park dargestellt werde, erklärt Projektleiterin Larissa Göbel. In dem Film findet der Paläontologe Alan Grant ein komplett erhaltenes Skelett eines Velociraptors und legt dieses mit wenigen Pinselstrichen frei. „Unsere Grabungskiste ist einem realen ,Bonebed‘ nachempfunden. Darin befinden sich die Abgüsse unsortierter Einzelknochen, die zunächst freigelegt werden müssen und dann einem Dinosaurier in unserem Museum zugeordnet werden können“, erläutert Göbel das Konzept des Workshop-Kastens.

Ein weiteres Element der Ausstellung sind drei Schaukästen, die sich an alle Altersklassen richten. Anhand Grabungs- und Präparationsutensilien wird erläutert, wie und in welchem Zustand Dinosaurierknochen gefunden werden und wie sie für das Museum aufbereitet werden. In einem dritten Schaukasten wird anhand des langhalsigen Dinosauriers Diplodocus die Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse erklärt.

Die Workshop-Kiste kann nur im Rahmen von Workshops und Kindergeburtstagen genutzt werden. Am ersten Tag der hessischen Herbstferien, am 30. September, besteht jedoch die Möglichkeit von 10 bis 16 Uhr an kostenlosen Workshops teilzunehmen. Um eine Voranmeldung wird gebeten.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige