Musikvideo zum Film

Shades of Grey aus Frankfurt

Favorisieren Teilen Teilen

Bekannt wurde Pianist Antonio Macan durch eine Interpretation der Filmmusik von „Fluch der Karibik“. Jetzt hat der Frankfurter ein Musikvideo zu „Fifty Shades of Grey“ gedreht. Darin spielt er selbst die Hauptrolle.

Christina Weber /

Einen Fuß – oder zumindest einen kleinen Zeh – hat er schon in der Tür, die nach Hollywood führt: der Frankfurter Pianist, Komponist und Schauspieler Antonio Macan. Der 26-Jährige erregte erstmals die Aufmerksamkeit der Traumfabrik, als er ein Musikvideo zum Film „Fluch der Karibik“ drehte. Es wurde ein Renner auf YouTube. Dabei spielt er auf dem Klavier eine Adaption der Filmmusik, ein Pirat schleicht um sein Piano. Selbst Walt Disney schien es zu gefallen. Auf jeden Fall erhielt er die nötige Lizenz. Darüber hinaus bekam Macan durch den Clip die Möglichkeit, einen Teil zum fünften Abenteuer von Captain Jack Sparrow beizutragen. Der Film mit dem Titel „Dead Men Tell No Tales“ soll 2017 in die Kinos kommen. Und Macans Musiksequenz aus dem Youtube-Video wird zu hören sein.

Erst einmal aber beschäftigt den Frankfurter ein anderes Projekt. Er hat einen weiteren Hollywood-Streifen auf seine Weise interpretiert: die Verfilmung von E.L. James Bestseller-Roman „Fifty Shades of Grey“. „Es gibt in Kapitel acht eine Klavierszene. Ich dachte mir, das passt ganz gut“, erzählt er. In dieser Szene spielt der Protagonist Christian Grey ein Stück von Johann Sebastian Bach. Das hat Macan mit Dubstep-Einflüssen gemixt. Er vergleicht seine Musik mit der des Geigers David Garrett, der ebenfalls klassischen Liedern ein neues, moderneres Gewand gibt. „Fürs Klavier gibt es aber bisher nichts Vergleichbares“, sagt er. Der Kinofilm feiert am 1. Februar 2015 seine Weltpremiere. Zwei Tage später wird Macans Musikvideo auf YouTube veröffentlicht. Den Trailer gibt es bereits zu sehen. Er hat für den 4:20 Minuten langen Film aber nicht nur die Musik produziert. Er spielt auch die Rolle des Christian Grey. „Ich kann mich mit der Rolle gut identifizieren. Er ist ja sehr dominant. Das bin ich als Südländer natürlich auch“, sagt der gebürtige Kroate und lacht.

Nun ist der Stoff aber pikanter als manche andere Liebesgeschichten. Es geht um Macht, Kontrolle und Sadomaso (SM). „Ich denken, SM wird immer salonfähiger. Das Buch haben Teenies und Hausfrauen gleichermaßen gelesen“, sagt Macan. „Ich selbst praktiziere es aber nicht“, fügt er hinzu. Berührungsängste habe er trotzdem nicht gehabt. Eine Stunde nach Beginn des Drehs seien alle Hemmungen gefallen und sie seien ganz locker und entspannt gewesen. Gedreht wurde in den „Erlebnis Suiten“ im Taunus. Hier fand das Team die perfekte Location. Die luxuriösen Zimmer bieten alles – vom großen Bett über eine komfortable Badewanne bis hin zum voll ausgestatteten SM-Spielzimmer inklusive Andreaskreuz und Peitschen.

Die weibliche Hauptrolle übernimmt die 23-jährige Tina-Lorraine Koke. „Ich wollte die Rolle unbedingt haben“, erzählt sie. Auch wenn es kein Honorar für die Arbeit gab und sie sich die Haare färben sowie ihre Piercings entfernen musste. Auch die Reaktionen der Familie konnten sie nicht abhalten. „Meine Mutter hat Bilder vom Dreh gesehen und meinte nur: ‚Das sieht ja aus wie im Puff’“, erzählt sie. Es war Kokes erster Job vor der Kamera. Schauspielerfahrung konnte sie bisher nur in Musicalproduktionen sammeln. Neben ihr spielen noch fünf weitere Frauen im Video mit. Denn während Christian Grey am Klavier sitzt, denkt er über seine früheren Spielgefährtinnen nach – das ist in Rückblenden zu sehen.

Geld verdient der Musiker und Schauspieler nicht mit dem Video. Darüber hinaus musste der 24-Stunden-Dreh komplett aus eigener Tasche finanziert werden. Das Ziel ist es, seine Bekanntheit zu steigern. Dafür müsse man eben investieren.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige