Merkel sagt Opel Staatshilfe zu

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Bei ihrem heutigen Besuch im Rüsselsheimer Opel-Werk hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dem Unternehmen die Unterstützung des Staates zugesagt. Zwar sei eine direkte Staatsbeteiligung, wie sie Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) fordert, ausgeschlossen. Die Bundesregierung würde dem Autobauer bei der Suche nach einem Investor jedoch zur Seite stehen. Ein solcher müsse „mit staatlicher Unterstützung eine langfristige Lösung schaffen“, sagte Merkel vor etwa 3.000 Angestellten.
 
Opel freue sich zwar über die versprochenen Sicherungen von Investitionen durch staatliche Bürgschaften, aber: „Ehrlich gesagt wäre uns eine direkte Staatsbeteiligung lieber“, sagte Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz. Weiterhin erklärte er, dass der Konzern „eine temporäre Finanzbrücke des Staates“ benötige, um die Entstehung „einer neuen europäischen Opel AG“ zu ermöglichen. Laut Hans Demant, dem Chef des Unternehmens, sei Opel zwar „gut für die Zukunft gerüstet“, jedoch stünde der Autobauer vor „einer äußerst schwierigen Situation“, weshalb man auf staatliche Hilfe dringend angewiesen sei.
 
Weiterhin möchte sich Opel teilweise von seinem US-amerikanischen Mutterkonzern General Motors lösen. „Wir brauchen General Motors, aber General Motors braucht auch Opel“, kommentierte Merkel den Sachverhalt. In den nächsten Tagen soll ein Verhandlungsteam gebildet werden, dessen Aufgabe das Vertreten deutscher Interessen gegenüber GM sein wird. Am vergangenen Montag wurde dem US-Unternehmen von seiner Regierung eine Frist von 60 Tagen gewährt, binnen der es ein solides Zukunftskonzept vorlegen muss.

Quelle: hr-online.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige