Am kommenden Sonntag endet das diesjährige Musikfest Eroica in der Alten Oper. Den Abschluss bildet in diesem Jahr der Kindertag, bei dem das jüngste Publikum zum ersten Mal mit in das Festival eingebunden wird.
sie /
Seit dem fünften September dreht sich in der Alten Oper wieder alles rund um das Musikfest: Das in der Saison 2013/14 eingeführte Konzept beleuchtet jedes Mal ein einziges Werk von allen Seiten. In diesem Jahr ist das „Eroica“, die dritte Sinfonie Ludwig van Beethovens. Knapp vier Wochen lang wird sich dem Stück unter dem Titel „Musik als Bekenntnis“ durch klassische Konzerte, Weltmusik und Jazz sowie in Performances, szenischen Projekten und in zahlreichen Gesprächen mit Künstlerinnen und Künstlern genähert.
Das Finale am kommenden Sonntag, den 29. September, richtet sich in diesem Jahr erstmals an das jüngste Publikum: An dem Kindertag stehen die Angebote nicht nur unter dem „Musik als Bekenntnis“-Motto, sondern auch unter dem Dach des Musikvermittlungsprogramms „PEGASUS – Musik erleben“. Dabei soll auf kreative und vielfältige Weise gezeigt werden, welche Welten sich innerhalb von Musik eröffnen können. Die Konzerte, Workshops und weitere spannende Aktivitäten verteilen sich auf das ganze Haus und laden so Kinder und ihre (Groß-)Eltern zur gemeinsamen Entdeckungstour ein.
Das gesamte Angebot am Kindertag ist frei wählbar, so dass sich das Programm individuell zusammenstellen lässt. Dafür stehen zwei Terminblöcke zur Auswahl (10 bis 13.15 Uhr und 15 bis 18.15 Uhr), bei denen sich die Punkte nach festem Zeitschema wiederholen. So können im Verlauf des Vormittags oder Nachmittags mehrere unterschiedliche Angebote besucht werden.
>>> Tickets können telefonisch unter der 069/1340400 oder unter www.alteoper.de erworben werden.