Hätten Sie gedacht, dass Schweden der drittgrößte Musikexporteur in der Welt hinter den USA und Großbritannien ist? ABBA und Roxette waren früher, waren Pop. Auch die Cardigans. Heute konkurrieren die Schweden mit ihrem norwegischen Nachbarn, wer die meisten Rockbands international platzieren kann. The Hives, The Soundtrack Of Our Lives, The Hellacopters, ganz frisch The Fashion – Namen, die für Qualität stehen. Und in diese Reihe gehört auch Johnossi.
2005 brachten die Indie-Rocker ihr erstes Album heraus, tourten im Jahr darauf mit Mando Diao (na klar, auch Schweden) und mit Razorlight. Am 26. März kam ihr zweites Album „All They Ever Wanted“ in die Läden. „Wir machen Musik, um geistig gesund und in Balance zu bleiben“, lassen sie ihre Fans via Website wissen. Und dass sie Songs mögen, so einfach, schlicht wie schön, ganz egal, ob sie von José Feliciano oder Sepultura stammen, Metal oder Country sind. Ob man daraus Rückschlüsse auf ihren eigenen Stil ableiten kann? Lassen Sie sich überraschen... Zum Beispiel am heutigen Montag, 20 Uhr, wenn die Schweden die Brotfabrik in Hausen rocken