Im Jahr 2011 wird Island das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Ein entsprechender Vertrag wurde heute In Reykjavik mit der isländischen Regierung unterschrieben. Zwar sei Island weltweit einer der kleinsten Buchmärkte, dafür aber unglaublich produktiv, sagte Juergen Boos (Foto), der Chef der Frankfurter Buchmesse. Die Identität Islands sei von Anfang an von der Literatur geprägt worden, sagte Boos bei der Unterzeichnung des Vertrags mit der isländischen Kulturministerin Porgerdur Katrín Gunnarsdóttir. Gegenüber der dpa sagte der isländische Verleger Halldor Gudmundsson, dass die Buchmesse eine große Chance für sein Land sei.
Bei der diesjährigen Buchmesse ist die Türkei Ehrengast , 2009 wird es China sein, im Jahr 2010 ist dann Argentinien Gastland der weltweit größten Bücherschau. Foto: Buchmesse