Insolvenzen gehen zurück

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Von Januar bis September 2007 haben die hessischen Amtsgerichte über 1330 Anträge auf Insolvenz von Unternehmen entschieden. Laut Hessischem Statistischen Landesamt sind das 7,8 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2006.


Die voraussichtlichen offenen Forderungen der Gläubiger bezifferten die Gerichte auf insgesamt fast 1,1 Milliarden Euro. Unmittelbar von der Insolvenz ihres Arbeitgebers waren 6409 Beschäftigte betroffen.


Die Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftsbereichen verlief unterschiedlich. Im Bereich „Verkehr und Nachrichtenübermittlung“ wurden von Januar bis September dieses Jahres 23 Prozent, im Verarbeitenden Gewerbe 22 Prozent, im Baugewerbe 19 Prozent und bei den unternehmensnahen Dienstleistungen 13 Prozent weniger Insolvenzen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2006 registriert.


Anders sah die Situation im Gastgewerbe und im Handel aus. Im Gastgewerbe stieg die Zahl der Insolvenzen um 29 Prozent und im Handel um fast zwölf Prozent. Insbesondere die Autohändler und -werkstätten hatten unter der schwachen Binnennachfrage zu leiden. Hier stieg die Zahl der Insolvenzen um 32 Prozent auf 62 Fälle in den ersten neun Monaten dieses Jahres.

Foto: flickr/Sonya


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige