Das Verbraucherpreisniveau in Hessen lag im März um 0,2 Prozent höher als vor einem Jahr. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurde eine niedrigere Inflationsrate zuletzt im Mai 1987 (plus 0,1 Prozent) gemessen. Damit setzte sich der im Juli 2008 einsetzende Trend rückläufiger Inflationsraten weiter fort. Lediglich im Februar 2009 gab es eine kleine Unterbrechung, als die Inflationsrate mit 0,9 Prozent etwas höher lag als im Januar (plus 0,8 Prozent). Für die kommenden Monate erwartet das Hessische Statistische Landesamt weiterhin niedrige Inflationsraten, die vorübergehend sogar negativ werden können. Insbesondere der Preisverfall bei Mineralölprodukten und Nahrungsmitteln sei für die niedrige Inflation verantwortlich.