Kaum eine Schauspielerin erfüllt die Kinoleinwand mit einer derartigen Intensität und Aufrichtigkeit wie Anna Magnani, die am 7. März 100 Jahre alt geworden wäre. Vom 1. bis 30. März würdigt das Deutsche Filmmuseum die Italienische Schauspielerin mit einer Filmreihe. Zu sehen sind unter anderem ROMA CITTÀ APERTA (Rom, offene Stadt, 1945), VULCANO (1949), WILD IS THE WIND (Wild ist der Wind, 1957) und ROMA (1972).
Im Gegensatz zu ihren glamourösen Landsfrauen Sophia Loren und Gina Lollobrigida spielte sie die Frau und Mutter aus dem Volk, bodenständig, rau, aber von einnehmender Sinnlichkeit. Die Römerin, die 1973 auch in ihrer Heimatstadt starb, galt schon zu Lebzeiten als Inbegriff der italienischen Frau. Doch auch in Hollywood schaffte Magnani den Durchbruch: Als erste Italienerin überhaupt gewann sie den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle.