Im hessischen Landtag zeichnet sich eine rot-grüne Mehrheit für einen Gesetzentwurf von Grünen und Sozialdemokraten ab, der sich dafür einsetzt, dass Behinderte auch künftig zu Hause gut betreut werden, egal wie wohlhabend ihre Heimatgemeinde ist. Eigentlich sollten die Kommunen 2009 die Zuständigkeit für die ambulante Betreuung vom Landeswohlfahrtsverband übernehmen. SPD und Grüne befürchten aber, sich dann nur noch reiche Gemeinden ein umfassendes Angebot für die Betreuung behinderter Menschen leisten können. Auch die Liberalen schlossen sich der Forderung an und die CDU zeigte sich der Position gegenüber „aufgeschlossen“. Insgesamt werden in Hessen rund 8000 versorgt. Foto: photocase.com