Heute noch nichts vor?

Favorisieren Teilen Teilen

florian fix /

Reisen Sie doch gemeinsam mit ihrer Familie in die Vergangenheit! Das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach hat nicht nur über 100 originalgetreu errichteten Gebäuden aus den letzten 400 Jahren der hessischen Geschichte zu bieten, sondern auch ein buntes Osterprogramm.

Beim Workshop „Eierfärben mit Naturfarben“ in der Scheune aus Altheim (direkt neben der Kasse) kann der Nachwuchs zwischen 10 und 17 Uhr selbst Hand anlegen, um die natürlichen Farbstoffe wie Stockrose oder Rote Bete auszuprobieren. Passend dazu haben die Anleiter noch einiges über den Osterhasen zu erzählen: Wussten Sie etwa, dass das eierlegende Langohr erst seit dem 18. Jahrhundert für strahlende Kindergesichter am Ostersonntag sorgt?

Einen spannenden Einblick in alte Bräuche gibt es auch am Haus aus Grebenau, Baugruppe Mittelhessen, wo die Künstlerinnen Rita Gockel und Maria Becker zwischen 11 und 17 Uhr die traditionelle Ostereier-Malerei aus dem Marburger Land vorführen. Seit über 200 Jahren werden die Eier dort nicht nur mit Ornamenten verziert, sondern auch mit kurzen Sprüchen beschriftet, die sich meistens um Herzensdinge drehen. Die ovalen Liebesbeweise haben heute Freunde in aller Welt.

Wenn nach der Wanderung durch die eindrucksvollen Baugruppen der Magen knurrt, lohnt sich die Einkehr im historischen „Wirtshaus zum Adler“ auf dem Dorfplatz: In historischem Ambiente kommen hier Spezialitäten der altüberlieferten gepflegten Landküche auf den Tisch, etwa Brutzelbraten aus regionaler Schlachtung (12,50 €) oder Hesssicher Apfel-Zimt-Schmarrn mit Rosinen und Mandeln auf Vanillesauce (4,50 €).

Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach/Taunus, Laubweg 5, Informationen: Tel. 06081 5880, www.hessenpark.de, Öffnungszeiten: Mo–So 9–18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 5 €, Familien 11 €, erm. 2,70 €, Hunde 1 € (inkl. Kot-Entsorgungsbeutel).

Bild: Freilichtmuseum Hessenpark GmbH


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige