Heute soll mit dem Equal-Pay-Day auf die ungleiche Bezahlung von männlichen und weiblichen Angestellten aufmerksam gemacht werden. 22 bis 23 Prozent verdienten Frauen weniger als Männer, heißt es von Seiten der Initiatoren der Kampagne. Woran das liegt? "Unter anderem arbeiten Frauen häufiger in Branchen, in denen das Entgeltniveau niedriger ist, sind Frauen seltener in gut bezahlten Führungspositionen vertreten und verfügen über weniger Berufsjahre, was sich negativ auf Gehaltsentwicklungen auswirkt", so das Frauennetzwerk Business and Professional Women (BPW) Germany. Unter anderem wird am Equal Pay Day ein Ausbau der Kinderbetreuungsmöglichkeiten gefordert.
Das Logo und die Webseite des Equal Pay Days kommen übrigens aus Frankfurt: Natalie Schommler und Lisa Klocke von der Agentur mainwerk haben es entwickelt. Für ihre Arbeit wurden sie mit dem Wolda Award ausgezeichnet.