Hessen im Aufschwung

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Die Zahl sieben ist im Märchen eine Magische. Wen wunderts da, dass die Anzahl der Erwerbslosen in Hessen erstmals seit sieben Jahren unter 200 000 gesunken ist? Wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit mitteilte, waren im August 199 573 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 3,7 Prozent weniger als im Vormonat und 15,3 Prozent weniger als noch im vergangenen Jahr. Innerhalb eines Monats sank die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozent auf 6,4 Prozent. Im August 2007 betrug sie noch 7,6 Prozent.
Wie Wolfgang Forell, der Leiter der Regionaldirektion Hessen, mitteilte, sei eine Belebung auf dem Arbeitsmarkt im Sommer üblich. Doch er zeigte sich auch für die Zukunft zuversichtlich, da die magische Grenze von 200 000 bereits im August unterschritten wurde, obwohl er dies erst für den Herbst erwartet habe, so Forell.
Vor allem die unter 25-Jährigen profitierten von der Belebung am Arbeitsmarkt: So waren im August 5,3 Prozent weniger als im Juli und 22,9 Prozent als im Vorjahresmonat arbeitslos gemeldet. Aber bei den unter 20-Jährigen hätte mittlerweile fast jeder dritte, der im Jahr 2007 noch erwerbslos war, eine Stelle gefunden.
Gleichzeitig ging die Anzahl der über 50-Jährigen ohne Stelle weniger stark zurück. Hier sank die Zahl im Vergleich zum August des Vorjahres nur um 12,5 Prozent.
Zwar sei die Zahl der freien ungeförderten Stellen nach Angaben der hessischen Regionaldirektion weiterhin hoch, doch im Vergleich zum Vormonat sind es 13,1 Prozent weniger. Wolfgang Forell erklärt dies damit, dass die Betriebe nun nach dem Sommer erst langsam wieder anfangen, nach neuen Mitarbeitern zu suchen. Derzeit sind 8187 junge Hessen auf der Suche nach einem Aussbildungsbetrieb, gemeldet sind 4781 offenen Stellen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige