Großer Run auf den Girls' Day

Favorisieren Teilen Teilen

nicole brevoord /

Am 26. April ist wieder „Girl’s Day“. Und schon jetzt ist klar, die Betriebe sind knapp. Denn oft versuchen die Frankfurter Schülerinnen vergeblich noch einen Platz für den "Girls' Day - Mädchenaktionstag" zu ergattern. Die Nachfrage der Mädchen ist in diesem Jahr bedeutend größer als das Angebot der Frankfurter Unternehmen und Institutionen, die sich bis jetzt bei dieser modernen Form der Berufsfindung engagieren.


Am Donnerstag, 26. April, findet der Aktionstag in ganz Deutschland statt. An diesem Tag bieten technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Unternehmen, Betriebe und Institutionen einen Vormittag lang Einblick in ihre Tätigkeitsfelder. Frankfurter Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 10 nehmen den Girls' Day mit steigender Tendenz sehr gut an. Den Mädchen eröffnet sich die Chance, Berufe kennen zu lernen, die sonst möglicherweise nicht in ihr Blickfeld gelangen würden. Die verschiedenen, sonst "männerdominierten" Berufsfelder werden für Mädchen erfahrbar gemacht. Denn trotz der oft besseren Schulabschlüsse entscheiden sich Mädchen bei ihrer Ausbildungs- und Studienwahl noch immer überproportional häufig für "typisch weibliche" Berufe. Ihre Berufsmöglichkeiten schöpfen junge Frauen in Deutschland so nicht voll aus - die Chancen sind aber groß, denn gerade in technischen Bereichen fehlt es zunehmend an qualifiziertem Nachwuchs.

Auch für Unternehmen wird der Tag zunehmend attraktiver. "Es kommt uns ganz besonders darauf an, Mädchen zu vermitteln, was es bedeutet, Technik selbst gestalten zu können. Aus diesem Grund sind wir vom Konzept des Girls' Day überzeugt und von Anfang an dabei", betont Herbert Weiler von der Deutschen Telekom. Die Beteiligung an diesem Tag lohnt sich auch für Unternehmen. Das Konzept des Girls' Day, der in diesem Jahr zum siebten Mal stattfindet, zeigt erste Wirkung: Mehr als jeder fünfte beteiligte Betrieb erhält Bewerbungen für Praktika und Ausbildungsplätze von Girls' Day-Teilnehmerinnen. Und etwa 40 Prozent der Mädchen können sich vorstellen, in der Firma, in der sie den Girls' Day verbracht haben, ein Praktikum oder eine Ausbildung zu absolvieren.

Betriebe, die sich am Girl’s Day beteiligen möchten, können sich noch beim Frauenreferat der Stadt melden.Foto: Pixelio


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige