13.000 Studenten aus 170 Nationen sind zur Universiade nach Kazan, in die „Sport-Hauptstadt Russlands“ gekommen. Auch die Frankfurterin Kathrin Isabell Thoma von der Goethe-Uni war dabei – mit Erfolg!
frw /
Leicht war es nicht für die Physik-Studentin Kathrin Isabell Thoma aus Frankfurt und Nora Wessel von der Uni Hannover: Im leichten Doppelzweier mussten sie während eines Gewitters rudern. 1000 Meter vor dem Ziel lagen die beiden Sportlerinnen noch auf dem fünften Platz. Doch dann gaben sie noch einmal alles und erkämpften sich schließlich die Silbermedaille bei der Universiade. Thoma ist zufrieden mit ihrer Leistung: „Ich bin froh, dass es mit einer Medaille geklappt hat.“ Alle zwei Jahre veranstaltet die Fédération Internationale du Sport Universitaire die Universiade, die Weltspiele der Studierenden. Dieses Mal finden sie in der russischen Universitätsstadt Kazan statt. Die Spiele sind bekannt für das hohe Niveau in den einzelnen Sportarten sowie die Kommunikation von etwa 130.000 Studenten aus 170 Nationen. Unter ihnen sind dieses Jahr auch vier Teilnehmer von der Goethe-Universität Frankfurt. Neben Kathrin Isabell Thoma erreichte die Germanistin Christiane Kloppsch beim 400 m Hürdenlauf den siebten Platz. Außerdem wird der Erziehungswissenschaftler Saba Bolaghi im Ringen/Freistil antreten und der Zahnmediziner Jan-Philipp Glania im Rückenschwimmen. Auch die Uni unterstützt ihre Teilnehmer. „Wir gratulieren Kathrin Isabell Thoma herzlich zu dieser herausragenden Leistung – die Goethe-Universität ist stolz auf ihr Sportlerinnen und Sportler“, sagt Universitätspräsident Werner Müller-Esterl.