Seit über 150 Jahren ist es eine am Heiligen Abend immer wieder gern gehörte Frankfurter Tradition: das Große Frankfurter Stadtgeläute. Pünktlich um 17 Uhr erklingen heute in harmonischer Abstimmung sämtliche 50 Glocken der zehn Innenstadtkirchen für eine halbe Stunde. Auch in der Neujahrsnacht wird das Konzert um punkt Mitternacht zu hören sein, dann aber nur für eine Viertelstunde.
Außer an Heiligabend findet das Große Stadtgeläute noch zu Ostern, Pfingsten und am Samstag vor dem Ersten Advent statt. Es geht zurück auf einen Beschluss des Frankfurter Senats vom 6. Mai 1856, der ein großes Geläute als „Bereicherung für die Bürger und Beitrag zur Förderung des Fremdenverkehrs“ festsetzte.
Erst 1999 erhielten alle zehn Geläute eine zentrale elektronische Steuerung, womit die bis dahin erforderliche Handbedienung beziehungsweise die individuelle Programmierung der Läutemaschinen entfiel.
Text: Gary Vanisian, Foto: Tanja Schäfer/ PIA Stadt Frankfurt