Satz mit X, das war wohl nix. Der vielgepriesene Blutmond versteckte sich gestern Abend schüchtern hinter Wolkenbergen. Da kuckte so mancher Hobbyastronom bei der totalen Mondfinsternis umsonst in die Röhre.
nb /
Das war’s also. Sternenfans müssen sich bis 2015 gedulden, wenn die nächste totale Mondfinsternis erwartet wird. Denn am gestrigen Abend ließ sich der Ort vielerorts, also nicht nur in Frankfurt, nicht so recht blicken. Viel zu wolkig war es. Einen kleinen Eindruck konnte man vom Riedberg erhaschen, wie unsere Bilder zeigen. Meist aber schimmerte es nur rötlich am Himmel, der Vollmond selbst war aber kaum zu sehen. Da half vielen Astronomen nur die Live-Übertragung per Internet. Bei dem Astrophänomen stehen Sonne, Erde und Mond in einer geraden Linie zueinander, dabei wird der Mond in ein bräunlich-rotes Licht getaucht. Den besten Blick auf das Spektakel hatten übrigens die Bewohner Israels und der Vereinigten Arabischen Emirate. Die nächste Mondfinsternis, die jedoch nicht so lang wie gestrige währt, kommt am 10. Dezember 2011.