Flughafen

Lufthansa setzt Lärmreduzierung durch

Favorisieren Teilen Teilen

Für die Frankfurter Ohren, die bisher starkem Fluglärm ausgesetzt waren, ist Besserung in Sicht. Zumindest ein kleines Bisschen.

red /

Lufthansa Chef Mayrhuber hatte vergangene Woche angekündigt, die gesamte Lufthansaflotte vom Typ Boing 737, die in Frankfurt stationiert ist, auf lärmärmere Triebwerke umzustellen. Allzu schnell ist dieser Schritt allerdings nicht zu realisieren, die komplette Umrüstung der Flotte dauert noch bis zum Ende des nächsten Jahres.

Konkret bringt die Umstellung eine Reduzierung der Lärmemissionen bei An- und Abflug um bis zu 2,4 Dezibel. Derzeit setzt Lufthansa die größte Flottenmodernisierung ihrer Geschichte um, dieses Jahr kommen 46 neue und deutlich leisere Flugzeuge zur Flotte. Die A380, die nächsten Monat ihren Linienbetrieb aufnimmt, ist trotz ihrer Größe rund 30 Prozent leiser als vergleichbare Flugzeugmuster heute. Karl-Rudolf Rupprecht, Leiter Hubmanagement Frankfurt sagte: „Lufthansa nimmt ihre Verantwortung gegenüber den Flughafenanwohnern wahr. Durch systematische Forschungs- und Entwicklungsarbeiten gelang es, praktikable Lösungen zur Lärmreduzierung zu identifizieren.“

Indes lobte Verkehrsminister Dieter Posch die Entscheidung der Lufthansaspitze: „Für die Region um den Flughafen Frankfurt ist dies eine gute Nachricht. Dieses Beispiel einer freiwilligen Investition der Lufthansa unterstreicht die Bedeutung des Dialoges im Rahmen des Forum Flughafen und Region.“ Trotzdem erwarte er noch weitere Schritte zur Lärmreduzierung, die bei der nächsten Sitzung des Forums Ende Juni diskutiert werden könnten.

Text: Jonas Jung


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige