Am 7. September ist der preisgekrönte Filmemacher Valentin Thurn zu Gast in der Gärtnerei Klumpen in Bornheim. Dort wird sein Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ gezeigt – und mit lokalen Initiativen zum Thema Ernährung diskutiert.
hes /
„10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ – dieser Film von Regisseur Valentin Thurn beschäftigt sich mit der Frage, wie die Weltbevölkerung ernährt werden kann. Denn bis 2050 wird diese auf zehn Milliarden anwachsen. Thurn sucht dafür weltweit nach Lösungen: Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine Nahrung selbst an? Er spricht mit Vertreterinnen und Vertretern aus der industriellen Landwirtschaft, trifft Biobauerinnen und -bauern und Nahrungsmittelspekulantinnen und -spekulanten, besucht Laborgärten und Fleischfabriken. Veranstalter ist das Mukiva Kinder-und Familienzentrum, die Organisation übernimmt die gemeinnützige Organisation Reflecta – Rethink Your World.
Am 7. September wird der preisgekrönte Film in der Frankfurter Gärtnerei Klumpen, die extra für diesen Abend in ein Kino umgewandelt wird, in Anwesenheit Valentin Thurns gezeigt. Der Foodsharing-Gründer und Bestsellerautor lädt anschließend zum Filmgespräch ein. Da der Film auch dazu anregen soll, selbst zu handeln, sind zahlreiche lokale Initiativen und Projekte vor Ort, die ihre Lösungsansätze und Ideen zur umwelt- und klimaschonenden Ernährung vorstellen.
Mit dabei sind unter anderem die Co-Gründerin von gramm.genau, dem ersten Unverpackt-Laden Frankfurts, das Start-up Green Grubs, das mit Hilfe von Larven einen Beitrag zur Welternährung leisten möchte, der Verein Shout Out Loud, der mit seinen Koch-Aktionen und Programmen zu mehr Bewusstsein für Ressourcen, Achtsamkeit und gesellschaftlichem Miteinander beiträgt, die GemüseheldInnen, die einen Gemeinschaftsgarten bewirtschaften und Vertreterinnen und Vertreter des ersten Ernährungsrates Frankfurts.
>>10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?, Kino und Ideenschmiede, 7.9., 18-23 Uhr, Gärtnerei Klumpen, Dortelweiler Straße 87, Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten