Der Hessische Volkshochschulverband widmete seinen diesjährigen Innovationstag der Ökonomie im Fokus der Erwachsenenbildung. Über 100 Experten aus Bildungs- und Bankenwesen kamen in die IHK Frankfurt.
Melanie Welters /
Am heutigen Freitag fand der diesjährige Innovationstag des Hessischen Volkshochschulverbandes (hvv) in statt. Im Lichthof der Alten Börse drehte sich beim diesjährigen Innovationstag des Hessischen Volkshochschulverbandes (hvv) alles um „Das gute Geld und die Volkshochschulen“. Kooperationspartner waren der Bankenverband Hessen und die IHK. Im Mittelpunkt stand die pädagogische Vermittlung wirtschaftlicher Phänomene. Zu den Vorträgen und Diskussionen versammelten sich mehr als 120 Gäste aus Ministerien, Universitäten, Volkshochschule und Erwachsenenbildung sowie dem Bankenwesen. Unter anderem hielt Lutz Raettig, Aufsichtsrat von Morgan Stanley und Vize-Präsident der IHK, einen Vortrag zu Raettigs Vision „Ein Investmentbanker investiert in (Erwachsenen-)Bildung“. Weitere Themen waren der „Wert und die Bedeutung von Erwachsenenbildung in Hinblick auf Lebenslanges Lernen“ und „Geld als soziale und kulturelle Praxis“. Gleichzeitig gab der Hessische Volkshochschulverband (hvv) gemeinsam mit dem Bankenverband Hessen den Startschuss für das Erwachsenenbildungs-Projekt „Geld verstehen“. Dieses neue Angebot soll die bisher wenigen Möglichkeiten der ökonomischen Bildung ergänzen.