Erst flitzen, dann schwitzen

Per Drahtesel durch den GrünGürtel

Favorisieren Teilen Teilen

20 Jahre GrünGürtel: Beim Fahrradtag des Vereins Umweltlernen am kommenden Sonntag können Familien die Natur bei einer geführten Radtour entdecken. Mit dabei ist auch Umweltdezernentin Manuela Rottmann.

Jasmin Takim /

Haben Sie ihren Drahtesel schon gesattelt? Ganz gleich, ob Mountainbike, Rost-Esel oder Rennrad, ob Kind, Rentner oder Couch-Potato – beim Radevent des Vereins Umweltlernen ist von zehn Uhr an jeder willkommen, sich die Schönheiten des Frankfurter GrünGürtels zu erstrampeln. Auf der großen Tour rund um die Stadt warten Spiel, Spaß und viele Aufgaben auf die Pedalritter. An insgesamt 18 Mitmachstationen entlang der rund 75 Kilometer langen Strecke können Naturfreunde nicht nur was erleben, sondern auch jede Menge lernen: So wird am StadtWaldHaus das Waldleben erforscht, am Alten Flugplatz in Bonames erkundet die Naturschule Hessen gemeinsam mit den Radlern das Leben in der Nidda, und am Stand der staatlichen Vogelschutzwarte erfreuen sich Hobbyornithologen an den seltenen Piepmätzen des Enkheimer Rieds. Besonderes Angebot für Familien: An der Haltestelle Oberschweinstiege startet um 11 Uhr eine geführte Radtour mit Erlebnisprogramm, die gegen 15 Uhr auf ihr Ziel und den Höhepunkt des Tages zusteuert: Am Goetheturm wartet Umweltdezernentin und Glücksfee Manuela Rottmann auf die Radler und verlost drei GrünGürtel-Tiere unter den anwesenden Kindern.
Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem vollen Programm – wer nichts verpassen will, kommt also ganz schön ins Schwitzen. Familien, die es eher ruhiger angehen wollen, sollten zumindest an drei Stationen halt machen – wer nämlich am Ende mindestes drei Streckenabschnitte geradelt ist und sich einen Stempel geben lässt, kann mit ein wenig Glück tolle Preise gewinnen! Und falls die Kräfte schwinden, ist natürlich für die entsprechende Stärkung gesorgt – so lässt es sich beispielsweise am Kulturgleis am Offenbacher Mainufer bei Speis und Trank vortrefflich entspannen. Startpunkt und Tempo der Tour plant übrigens jeder selbst. Den Routenplan dazu gibt es im Internet.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige