Darwin in Frankfurt

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Heute vor 200 Jahren wurde in der englischen Stadt Shrewsbury, etwa 60 Kilometer nordwestlich von Birmingham, Charles Robert Darwin geboren. Der britische Naturforscher gilt wegen seiner Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler überhaupt.

In der Öffentlichkeit bekannt wurde Darwin durch seinen 1839 herausgegebenen Bericht über seine fünfjährige Seereise um die Welt. Bereits 1838 entwarf Darwin seine Theorie der Anpassung an den Lebensraum durch Variation und natürliche Selektion und erklärte so die evolutive Entwicklung aller Organismen und ihre Aufspaltung in verschiedene Arten.

Über 20 Jahre lang trug er Belege für diese Theorie zusammen. 1859, also vor genau 150 Jahren, folgte Darwins Hauptwerk On the Origin of Species (Die Entstehung der Arten), das als streng naturwissenschaftliche Erklärung für die Diversität des Lebens die Grundlage der modernen Evolutionsbiologie bildet und den entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der modernen Biologie darstellt.

Wer im Darwinjahr 2009 auf Entdeckungsreise gehen will, braucht nicht weit zu fahren: Erstmals bieten die Mitglieder und Partner des Netzwerks BioFrankfurt von heute an bis zum 22. November ein vielseitiges, gemeinsames Programm mit Veranstaltungen und Bildungsangeboten rund um Charles Darwin und die Evolution der Artenvielfalt an.

Gehen Sie auf Spurensuche im Botanischen Garten, im Zoo, Palmengarten, Museum Giersch oder der Schirn Kunsthalle. Diskutieren Sie mit Naturforschern oder entdecken Sie die humorvollen Seiten der Evolution im Senckenberg Naturmuseum, das in der neu eingerichteten Ausstellungshalle im Anschluss an die Tiefseeausstellung eine Sonderschau zur Evolutionsgeschichte einrichten wird.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige