Viele verwahrloste Tiere wurden im ehrenamtlich betriebenen Kobelt-Zoo in Schwanheim schon liebevoll aufgepäppelt und fanden in der Anlage, die für Besucher kostenlos ist, ein neues Zuhause. Am Sonntag ist Jubiläum.
Nicole Brevoord /
Es sind viele Hürden genommen worden in den vergangenen einhundert Jahren und doch konnte sich der Kobelt-Zoo immer wieder aufrappeln. Zur Freude der Tiere, die oft durch den Tierschutz an die ehrenamtlichen Zoomitarbeiter vermittelt wurden und auch zur Freude der Familien, die an den Wochenenden gerne vorbei schauen und kostenlos Esel, Waschbären, Chinchillas, Schlangen, Pferde, Kängurus und Mangusten anschauen können und sich für wenig Geld an Getränken, Gegrilltem und selbstgebackenem Kuchen laben können. Über diese Einnahmen und über Spenden finanziert sich der ehrenamtlich betriebene Zoo, bei dem derzeit zwanzig Mitglieder regelmäßig tatkräftig mit anpacken. Derzeit wird alles herausgeputzt für den Sonntag, den 26. Juni, da nämlich wird der 100. Geburtstag des Kleintierzoos gefeiert.
Ab 11 Uhr ist die Anlage, die an der Endhaltestelle der Tramlinie 12 zu finden ist, für Kinder und Erwachsene geöffnet. Natürlich wird es Steaks und Würstchen frisch vom Grill geben und auch viele Kuchenvariationen zum Kaffee. Für die musikalische Untermalung sorgt die Band B3 aus Aschaffenburg. Neben einem Malwettbewerk für Kinder wird vor allem der Auftritt von Orazio Martino ein Highlight sein, der seine Exotenshow vorführt mit Alligatoren.
Der Kobelt-Zoo wurde übrigens 1916 von Freunden des Alsfelder Arztes Wilhelm Kobelt gegründet. Der Mediziner hatte sich Zeit seines Lebens für die Arbeiterklasse und sozial Schwachen stark gemacht. Zwischen Mai und September steht der Kobelt-Zoo an den Wochenenden den Besuchern offen und bietet für Kindergarten- und Schulklassen unter der Woche auch Möglichkeiten für einen anschaulichen Ausflug.