Eine Stadt lebt von guten Ideen. Darum unterstützt Frankfurt auch Start-ups und Existenzgründer und lobt alljährlich den Gründerpreis aus. Unternehmen können sich noch bis Anfang März bewerben.
nb/kus /
Sie haben zwischen Januar und Dezember 2016 in Frankfurt ein Unternehmen gegründet oder ein Geschäft eröffnet? Dann könnte der Gründerpreis für Sie attraktiv sein. Start-ups und junge Unternehmen aus dem Jahr 2016 sind bis Anfang März aufgerufen, sich für den Frankfurter Gründerpreis 2017 zu bewerben. Mit dem Preis möchte die Wirtschaftsförderung Frankfurt Existenzgründer und junge Unternehmen unterstützen und Mut zur Selbstständigkeit machen. Jährlich werden drei herausragende Gründungen ausgezeichnet. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 12.500 Euro, 10.000 Euro gehen an den Zweitplazierten und der dritte Preis wird mit 7.500 Euro prämiert. Bewerbungsschluss für den Gründerpreis 2017 ist der 2. März.
Vorher gibt es noch einen Informationstermin am 14. Februar, da informiert die Wirtschaftsförderung Frankfurt noch einmal ausführlich, worauf es bei der Bewerbung ankommt und beantwortet Fragen. Beginn ist am Dienstag um 17 Uhr im BCN Hochhaus, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße der Frankfurt University of Applied Siences, 5. Obergeschoss, Raum 532, Abteilung Forschung Weiterbildung Transfer.
Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Zur Jury gehören Personen aus der Wirtschaftsförderung Frankfurt, der Politik und der Wirtschaft sowie ausgewählte Preisträger der Vorjahre. Die Jury kann die Preise des Frankfurter Gründerpreis teilen. Die Preisverleihung findet im Mai statt. Neben dem Preisgeld bietet das Prozedere um den #FGP17 mediale Aufmerksamkeit und die Einbindung in das Frankfurter Gründernetzwerk. Bei Fragen hilft Doris Brelowski telefonisch unter 069/21236211 oder per E-Mail an gruenderpreis@frankfurt-business.net . Informationen zum Preis und die Bewerbungsunterlagen gibt es außerdem unter frankfurt-business.net/existenzgruender/frankfurter-gruenderpreis/ .