Vom 27. bis 30. Oktober präsentieren sich Gastromen, Handel und Gewerbe à la Barock. Vom Spanferkel über eine Führung durch den Bolongaropalast und einer Marzipan-Kirschtorte bishin zur entstpannenden Schokoladenmassage.
pia/nb /
Höchster Gastronomie, Handel und Gewerbe laden von Donnerstagzum Sonntag zum ersten „Höchster Lustlager“. Vier Tage stellen Betriebe, Handwerker und Künstler ihr Können und ihren Ideenreichtum unter Beweis und präsentieren Produkte, die allesamt dem Zeitalter des Barock nachempfunden sind. Den Frankfurtern soll so die Attraktivität und das Einkaufserlebnis in Höchst vorgestellt werden.
Henning Brandt, Leiter der Verwaltungsstelle Höchst, erläutert: „Zwar ist Höchst keine klassische Stadt des Barocks, dennoch finden sich hier zahlreiche barocke Zeitspuren. Neben dem „Höchster Schlossfest“ und der Kulturveranstaltung „Barock am Main“ rundet das „Höchster Lustlager“ die regionalen Veranstaltungsangebote im Frankfurter Westen Ende Oktober ab.“
Zu der Runde des Höchster Lustlagers zählen die Feinkost Metzgerei „Haxen Reichert“, die Kochschule „Kochen ist Kultur“, das Gasthaus „Zum Bären“, das „Mitscherlich Spa“, der Kultkiosk „Orange Beach“, das italienische Restaurant „Il Vecchio Muro“, das „Schlosscafé Höchst“, das „Filmtheater Valentin“ und die „Auktionsgalerie Christ“.
Zur Orientierung haben die Teilnehmer ein Poster mit dem Logo des Höchster Lustlagers vor ihrem Restaurant oder ihrem Laden angebracht.