Aufbruchstimmung am Flughafen

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Am Flughafen geht es voran - etliche Bauvorhaben auf dem Gelände selbst, aber auch in den angrenzenden Bereichen wurden in den vergangenen Monaten angeschoben. Heute wurde auf dem Gelände der einstigen Wohnsiedlung der US-Streitkräfte, den Gateway Gardens, Richtfest gefeiert: die Lufthansa-Tocherfirma LSG Sky Chefs baut dort einen neuen Catering-Betrieb - Vorstandsvorsitzender Walter Gehl (Foto links): "Wir bauen hier ein Logistikzentrum. Dass es eine Küche wird, ist ein Gerücht." Im Mai kommenden Jahres soll der Großbetrieb auf Gateway Gardens umziehen - derzeit werden von 2400 Mitarbeitern der LSG täglich bis zu 77.000 Mahlzeiten vor allem für die Lufthansa-Fluglinien hergestellt.


Auch auf dem übrigen Gelände, auf dem derzeit vor allem abgebrochen und zurückgebaut wird, sollen bald die ersten Gebäude entstehen. Anfang 2008 soll mit den Bauarbeiten für das sogenannte Quartier Alpha begonnen werden. Sechs Gebäude sollen bis Herbst 2010 dort entstehen, drei von ihnen sollen Hotels mit insgesamt 1000 Betten beherbergen. In den übrigen sollen Büro- und Einzelhandelflächen entstehen. "Es gibt keinen besseren Standort", so Peter Neumann, Geschäftsführer der OFB Projektentwicklung. Neben der OFB sind an dem Bauvorhaben noch die Unternehmen Groß Partner, ING Real Estate und der Flughafenbetreiber Fraport beteiligt - außerdem ist die Stadt Frankfurt in das öffentlich-private Projekt involviert. Insgesamt werden in diesen ersten Bauabschnitt rund 300 Millionen Euro investiert, für das gesamte Gelände rechnen die Investoren mit 1,5 Milliarden. Aus öffentlichen Geldern bezahlt werden die Infrastrukturmaßnahmen, die Stadt hat die Gelder größtenteils aus dem Erlös durch den Verkauf des Geländes an die Projektentwickler erzielt. Einzig der geplante S-Bahn-Anschluss, der für 2014 geplant ist, wird wohl auch aus Bundes- und Landesmitteln mitfinanziert. Die S-Bahn, die derzeit vom Stadion direkt zum Flughafen-Regionalbahnhof fährt, soll dann einen Umweg über Gateway Gardens einlegen. Mit bis zu 14.000 Fahrgästen wird an der Station täglich gerechnet.

Siehe auch: Fliegen wird auf dem Flughafen zweitrangig

Text und Foto: Nils Bremer


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige