Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: AdobeStock/Martin Debus
Foto: AdobeStock/Martin Debus

Sozialer Wohnungsbau

Petzold: „Mietenstopp bei ABG löchrig wie ein Schweizer Käse“

Der Mieterschutzverein „Mieter helfen Mietern“ kritisiert die ABG für Mieterhöhungen im geförderten Wohnungsbau trotz eigener Mietpreisbremse.
Die ABG Frankfurt Holding hat die Miete von Sozialwohnungen, die rund einen Drittel ihres 54 000 umfassenden Wohnungsbestandes ausmachen, um teilweise zehn Prozent erhöht. Dies gab der Mieterschutzverein „Mieter helfen Mietern Frankfurt e.V.“ am Montag, den 15. April, bekannt und kritisierte die Entscheidung der ABG scharf.

Dem Verein liegen nach eigenen Angaben Mieterhöhungsverlangen vor, die ihm von Mitgliedern in der Rechtsberatung zur Verfügung gestellt wurden. Demnach sehe sich die Wohnungsbaugesellschaft bei den betroffenen rund 17 800 mietpreisgebundenen Wohnungen nicht an den von ihr selbst beschlossenen Mietpreisdeckel gebunden.

ABG verlängerte Mietenstopp 2020 auf zehn Jahre

Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft hatte im Juli 2016 beschlossen, die Mieten im freifinanzierten Wohnungsbau nur noch um fünf Prozent in fünf Jahren zu erhöhen. Im Oktober 2020 verlängerte sie dann den Mietenstopp auf 10 Jahre, um den Mietern mehr „Planungssicherheit“ und ein „bezahlbares Zuhause“ infolge der Pandemie zu garantieren, wie aus einem Schreiben an die Mieter hervorgeht.

Conny Petzold von „Mieter helfen Mietern“ fordert daher von der ABG, die Mietbremsregelung auch für den geförderten Wohnungsbau einzuhalten und alle Mieterhöhungen, die die Fünf-Prozent-Grenze überschreiten, zurückzunehmen. Folgen von Inflation, Energiekrise und eine Steigerung der Betriebskostenvorauszahlungen um 110 Prozent seit 2012 würden es den Mietern ohnehin schwer machen.

Junker sieht „null Spielraum“ für Kostenanpassung

Um etwaigen Rechtsstreitigkeiten vor Gerichten zuvorzukommen, verlangt sie eine Klarstellung der rechtlichen Lage von politisch Verantwortlichen wie dem Oberbürgermeister Mike Josef und dem Planungsdezernenten. Zumal ein Aufsichtsratsbeschluss der ABG von 2018, in dem es auch um den Geltungsbereich des Mietpreisdeckels gehe, vom Mieterschutzverein mit Verweis auf Vertraulichkeit nicht hätte eingesehen werden dürfen.

ABG-Geschäftsführer Frank Junker sagte derweil der Frankfurter Rundschau, dass es für die betroffenen preisgebundenen Wohnungen eine Kostenmiete gebe. Vom Gesetz her müssten die Mieten angepasst werden, wenn sich die Grundlagen für die Kostenrechnung änderten – wie durch höhere Instandhaltungs- und Verwaltungskostenpauschalen. Es gebe dabei „null Spielraum“ für die ABG und die Stadt habe den Erhöhungen formal zustimmen müssen.
 
17. Mai 2023, 17.00 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer streikt am Donnerstag von 18 bzw. 22 Uhr bis Freitag 22 Uhr. Betroffen sind die Regionalzüge und S-Bahnen im RMV-Gebiet. Buslinien, U- und Straßenbahnen in Frankfurt sollen planmäßig fahren.
Text: Sina Claßen / Foto: Auch S-Bahnen sind von dem Warnstreik betroffen. © RMV/Stefanie Kösling
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen