Partner
Theaterhaus Frankfurt
„Jungs“: Kindertheater über Geschlechteridentität
Was ist Mädchen-, was Jungssache? Dieser Frage geht das Theaterstück „Jungs“ des Theaterhauses in Frankfurt auf den Grund. Eine feinfühlige Geschichte über das Anderssein.
Eine in den USA typische Tradition der sogenannten „Baby Shower“ informiert geladenen Gäste mit den Farben Rosa und Blau über das Geschlecht des bald auf die Welt kommenden Kindes. Doch muss sich das Kind dann gemäß den aufgezwungenen Farben verhalten? Im Theaterstück „Jungs“ des Theaterhaus Ensembles geht es um die Frage nach der Geschlechteridentität.
Theaterhaus Frankfurt: „Jungs“ handelt von den drei Freunden Lo, Matti und Ravi
Die drei Freunde Lo, Matti und Ravi sind unzertrennlich, bis Lo seinen Freunden etwas anvertraut. Manchmal fühle er sich von innen wie ein Mädchen und hätte auch Lust mal ein Kleid zu tragen. Matti ist etwas verdutzt, freut sich aber einfach, wenn die drei weiter gemeinsam Piraten spielen, was sie doch so gerne tun. Ravi hingegen, der dritte im Bunde, dem sein großer Bruder schon irgendetwas von schwul erzählt hat, findet Lo jetzt eklig.
So wie echte Piraten müssen sie wieder zusammenfinden und ihre Unterschiede akzeptieren
Die Freundschaft der drei Jungs wird auf die Probe gestellt. So wie echte Piraten müssen sie jedoch wieder zusammenfinden und ihre Unterschiede akzeptieren, um Stürmen und Angriffen von außen gemeinsam zu entgegnen. Die drei Jungs werden von drei Schauspielerinnen gespielt, was das Thema mit Humor auch strukturell aufgreift. Mit Grundschulkindern wurden im Entstehungsprozess außerdem die Fragen behandelt, was „richtige“ Mädchen-, was typisch Jungssachen seien. Das Theaterstück nach Shanna Chatterjee bezieht eindrücklich Stellung.
Info
Jungs: Kindertheater, Ffm: Theaterhaus, Schützenstraße 12, 7.–9.1., 11 Uhr, 12.1. 15 Uhr, Eintritt: 10,90 Euro, ermäßigt 7,60 Euro
Die drei Freunde Lo, Matti und Ravi sind unzertrennlich, bis Lo seinen Freunden etwas anvertraut. Manchmal fühle er sich von innen wie ein Mädchen und hätte auch Lust mal ein Kleid zu tragen. Matti ist etwas verdutzt, freut sich aber einfach, wenn die drei weiter gemeinsam Piraten spielen, was sie doch so gerne tun. Ravi hingegen, der dritte im Bunde, dem sein großer Bruder schon irgendetwas von schwul erzählt hat, findet Lo jetzt eklig.
Die Freundschaft der drei Jungs wird auf die Probe gestellt. So wie echte Piraten müssen sie jedoch wieder zusammenfinden und ihre Unterschiede akzeptieren, um Stürmen und Angriffen von außen gemeinsam zu entgegnen. Die drei Jungs werden von drei Schauspielerinnen gespielt, was das Thema mit Humor auch strukturell aufgreift. Mit Grundschulkindern wurden im Entstehungsprozess außerdem die Fragen behandelt, was „richtige“ Mädchen-, was typisch Jungssachen seien. Das Theaterstück nach Shanna Chatterjee bezieht eindrücklich Stellung.
Jungs: Kindertheater, Ffm: Theaterhaus, Schützenstraße 12, 7.–9.1., 11 Uhr, 12.1. 15 Uhr, Eintritt: 10,90 Euro, ermäßigt 7,60 Euro
6. Januar 2025, 11.29 Uhr
Julius Opatz
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Holocaust-Gedenktag
Aidshilfe Frankfurt gedenkt den NS-Opfern
Seit 2019 nimmt die Regenbogencrew der AHF den Holocaust-Gedenktag als Anlass, eine breite gesellschaftliche Reflexion anzustoßen. Am 26. Januar 2024 steht das Gedenken selbst im Fokus der Veranstaltung.
Text: Lukas Mezler / Foto: Symbolbild © Adobestock/ Igor
StadtlebenMeistgelesen
- Nach Online-AbstimmungNeues Familienbad in Frankfurt heißt „Main Bad Bornheim“
- Kontrolle in Frankfurter GastronomiebetriebenIllegale Spielgeräte, Waffen und verschimmelte Lebensmittel
- Razzia gegen MietwagenbrancheErmittlungen in der Mietwagenbranche: Uber und Bolt reagieren
- Ermittlungen wegen VeruntreuungRazzia im Umfeld der Eintracht Frankfurt
- Mischling weiterhin auf Platz 1Das sind die beliebtesten Hundearten in Frankfurt
25. Januar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen