Partner
Nach Streit um Kuratorium
Verleihung des Paulskirchenpreises um ein Jahr verschoben
Der Paulskirchenpreis wird nicht im Mai verliehen, sondern um ein Jahr verschoben. Kritisiert wurde im Vorfeld die Zusammensetzung des Kuratoriums als zu einseitig.
Im Mai dieses Jahres wird es keine Verleihung des von der Stadt gestifteten Paulskirchenpreises geben. Wie Jutta Dithfurth (ÖkoLinX) mitteilte, wurde einem entsprechenden Antrag ihrer Partei im Kulturausschuss vom Magistrat stattgegeben. Das Kuratorium werde neu besetzt, „ohne Rassist*innen, divers, plural + nicht parteipolitisch + provinziell“.
Der Paulskirchenpreis soll den Beginn der parlamentarischen Demokratie in den Jahren 1848/49 würdigen und Menschen ehren, die sich für Demokratie, Freiheit und den Rechtsstaat einsetzen.
Der Paulskirchenpreis soll den Beginn der parlamentarischen Demokratie in den Jahren 1848/49 würdigen und Menschen ehren, die sich für Demokratie, Freiheit und den Rechtsstaat einsetzen.
29. März 2023, 10.25 Uhr
tig
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Tragödie des Allgemeingutes
„Umweltverantwortung ist bei Frauen höher“
Um gemeinschaftlich genutzte Güter wie Parks oder auch Festivalgelände nachhaltig nutzen zu können, müssen sich alle Nutzer dafür verantwortlich fühlen. Entsprechende Regeln können helfen.
Text: Till Geginat / Foto: Archivbild © red

StadtlebenMeistgelesen
- Cannabis-Legalisierung„Cannabis ist erst der Anfang“
- Mietwagen-LizenzenVerdacht auf Korruption im Ordnungsamt – Stadt schaltet Staatsanwaltschaft ein
- AntisemitismusRoger-Waters-Konzert in der Festhalle: Kein „Unfall“
- BioFrankfurt-AktionswocheGrüne Woche in Frankfurt
- Reiter- und LernbauernhofPonyzwerge Sindlingen suchen eine neue Bleibe
1. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen